• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Zahnarzt Dr. Lingohr Logo
  • Praxis
    • Über uns
    • Team
      • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr)
      • Dr. Romina Schwind
      • Dr. Marielle Falkenberg
      • Franziska Kremer
    • Redaktion
  • Warum wir?
  • Sport-Zahnmedizin
  • Spezialgebiete
    • Ästethische Zahnheilkunde & Zahnersatz
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Implantate, die Lösung bei Zahnlücken
    • Implantologie
    • Zahnersatz an einem Tag
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
      • Kinder
      • Durchsichtige Zahnschiene
    • Zahnarztangst
      • Lachgas-Sedierung
      • Behandlung unter Vollnarkose
    • Schnarcherschienen & Schlafapnoe
    • CMD – Funktionsdiagnostik & Therapie
    • Parodontologie
    • Zahnbleaching Köln
    • Kinderbehandlung
    • Prophylaxe
    • Technische Ausstattung
      • Mikroskop
      • Desinfektion mit Laser
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Velscope
      • Röntgen
        • Digitales Röntgen
        • 3D Röntgen (DVT)
    • Gesundes Leben
  • Neuigkeiten / Presse
  • International Guests
    • English
    • Nederlands
  • Karriere
  • Kontakt
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Datenauszug
    • Löschanfrage

Blog Shortcode

Behandlung unter Vollnarkose

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Vollnarkose-Header

Behandlung unter Vollnarkose

Entspannt zum Zahnarzt gehen

Die wenigsten Menschen sehen einer zahnärztlichen Behandlung völlig entspannt entgegen. Bei zehn Prozent aller Deutschen liegt jedoch eine ausgeprägte Zahnarztangst vor, sodass der alleinige Gedanke an einen Besuch beim Zahnarzt Herzrasen, Schweißausbrüche oder gar Übelkeit erzeugt. Diese Angst ist für die Betroffenen nicht nur extrem belastend, sie kann daneben eine nachhaltige Verschlechterung der Zahngesundheit zur Folge haben.

Angstpatienten in Köln herzlich willkommen

Zögern Sie Ihren Zahnarztbesuch nicht länger hinaus. Uns liegen Patienten mit einer Zahnarztangst besonders am Herzen. Lassen Sie sich in ihrer Praxis in Köln in entspannter Atmosphäre von den Vorteilen einer zahnärztlichen Behandlung in Vollnarkose überzeugen.

Zahnbehandlung einfach verschlafen

Eine Vollnarkose unterbricht nicht nur die Schmerzleitung, sie schaltet auch das Bewusstsein vollständig aus. Der Patient befindet sich in einem tiefen Schlaf und bemerkt von der Behandlung nicht das Geringste. Eine individuell errechnete Kombination aus Schlaf- und Schmerzmitteln sowie einem Medikament zur Muskelerschlaffung sorgt für Sicherheit und ausgezeichnete Verträglichkeit der Anästhesie. Während des gesamten Eingriffs kontrolliert der Anästhesist Atmung und Blutdruck. Dank einer minutengenauen Dosierung ist diese Narkoseform auch für Kinder und ältere Menschen sehr sicher.

Gut betreut auch während langer Behandlungen

Für Angstpatienten bedeutet jede Behandlung beim Zahnarzt eine riesige Überwindung. Umso mehr profitieren diese von der Möglichkeit, auf diese Weise auch umfangreichere Sanierungen oder größere chirurgische Eingriffe in einer einzigen Sitzung zu realisieren.

Steht die Entfernung sämtlicher Weisheitszähne an oder bedarf das Milchgebiss eines Vorschulkindes einer aufwendigen Behandlung, so empfiehlt sich die Allgemeinanästhesie nicht nur bei ängstlichen Patienten. Die Behandlung hinterlässt keine unangenehmen Erinnerungen und eine hartnäckige Zahnarztangst vermag erst gar nicht zu entstehen. Lästige Schwellungen nach dem Eingriff sind selten und der Patient kann die Praxis im Regelfall ein bis zwei Stunden nach Behandlungsende in Begleitung wieder verlassen.

Eigenes Zeitfenster am Beginn der Woche

Für unsere Angstpatienten haben wir eine Spezialsprechstunde am Montagvormittag eingerichtet. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anästhesisten beginnt die Behandlung mit einer professionellen Beratung und Voruntersuchung. In einem zweiten Termin erfolgt der Eingriff durch das eingespielte Team aus Zahnarzt und Anästhesist. Engmaschige Betreuung sowie modernste Ausstattung sorgen für größtmögliche Sicherheit und ein strahlendes Lächeln.

Für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer zahnärztlichen Behandlung in Vollnarkose. Für Erwachsene stellt diese Behandlungsform eine Privatleistung dar. Je nach abgeschlossenem Tarif übernehmen die privaten Krankenversicherer die Kosten von 300 bis 1000 Euro in der Regel.

Vollnarkose-Text
Termin vereinbaren

Filed Under: Zahnarztangst

Lachgas-Sedierung

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Lachgas-Header

Lachgas Sedierung

Die Möglichkeiten der Lachgas Behandlung

Heutzutage gibt es viele Methoden, die die Behandlung in der Zahnarztpraxis von Dr. Dr. Lingohr vereinfachen und auch Wurzelbehandlungen und aufwendigere Operationen für den Patienten schmerzfrei machen. Dazu gehört die Behandlung mit Lachgas, die auch bei Patienten optimal ist, die an sogenannter Zahnarztangst leiden.

Im Fachjargon nennt sich diese Angst „Dentalphobie“. Symptome, die mit dieser Angst einhergehen, sind dann u. a. ein starkes Zittern, Herzrasen oder auch Schweißausbrüche, sobald alleine die Vorstellung aufkommt, dass der Gang zum Zahnarzt unumgänglich ist.

Bekannt ist, dass die Zahnarztpraxis lieber früh als zu spät aufgesucht werden sollte, damit die Zähne untersucht und rechtzeitig behandelt werden können. Der Schmerz einer Behandlung wächst leider auch mit dem Abwarten, wobei der Zahnarzt dann vor die Aufgabe gestellt ist, zu retten, was zu retten ist.

Soweit sollte es dann besser nicht kommen, dennoch ist Zahnarztangst eine weit verbreitete Reaktion, den Zahnarztbesuch hinauszuzögern. Das kann soweit führen, dass Menschen sogar abgestorbene Zahnstümpfe und Lücken in Kauf nehmen oder auch den Schmerz aushalten.

In unserer Praxis sind diese Befürchtungen und Ängste bekannt, so dass Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen, die dem Patienten nicht nur die Angst nehmen, sondern auch den Schmerz. Dazu gehört die Behandlung mit Distickstoffmonoxid.

Dabei handelt es sich um eine sehr schonende Methode, die zunächst dafür sorgt, dass der Patient sich entspannen kann. Distickstoffmonoxid gehört dabei zu den ältesten Sedierungsverfahren, ist sicher und wird besonders häufig angewendet. Das Lachgas wirkt sich dämpfend auf das Nervenzentralsystem aus, wirkt wie ein Sedativum. Der Patient ist dementsprechend während der Behandlung wach, ansprechbar und entspannt.

Behandlungsablauf

Wer sich für die Behandlung unter  Lachgas entscheidet, möchte wissen, wie der Ablauf der Behandlung aussieht. Zunächst wird bei uns die Nasenmaske ausgewählt. Für Kinder stehen sogar mehrere fruchtige Düfte zu Verfügung, die über die Maske eingeatmet werden können. Das kommt bei unseren Kleinsten besonders gut an! Die Behandlung beginnt mit dem Aufsetzen der Maske, durch die das Lachgas dann seine Wirkung entfalten kann. Das Distickstoffmonoxid wird in der Konzentration schrittweise erhöht, bis die gewünschte Wirkung eingesetzt hat. Dann kann die normale Zahnbehandlung ohne Stress erfolgen.

Wirkung des Lachgases

Der Patient wird bald ein angenehmes Empfinden spüren, bemerken, wie sich sein Körper entspannt.  Das Schmerzempfinden reduziert sich und der Zahnarzt kann nun, falls notwendig, eine lokale Betäubung vornehmen, die der Patient nicht spürt.

Distickstoffmonoxid ist ein angstlösendes Mittel. Die Wirkung wird von vielen Patienten als besonders angenehm und entspannend empfunden. Dazu entsteht eine gewisse Distanz zu der Behandlung selbst, so der Eingriff kaum Unruhe auslöst.

Die Wirkung setzt schnell ein. Innerhalb weniger Minuten ist die Sedierung vollständig erfolgt und die Behandlung kann beginnen.

Ist alles geschafft, wird dem Patienten Sauerstoff zugeführt, so dass die Wirkung des Lachgases aufgehoben wird. Schon nach wenigen Atemzügen reinem Sauerstoffes ist der Patient wieder gewohnt fit und kann die Praxis ohne Begleitung verlassen, also, wie gewohnt, seinem Alltag nachgehen. Er ist sogar sofort wieder voll verkehrstüchtig.

Lachgas-Text
Termin vereinbaren

Filed Under: Zahnarztangst

Zahnarztangst

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Dr. Lingohr in Köln spricht über Zahnarztangst

Die Dentophobie ist nicht zu unterschätzen

Die Angst vor einem Zahnarztbesuch oder einer Zahnbehandlung ist ein ernst zu nehmendes Thema. Es handelt sich dabei um eine anerkannte Phobie – auch Dentophobie, Dentalphobie oder Odontophobie genannt. Diese ausgeprägte Angst hat nichts mit der häufiger vorkommenden Zahnbehandlungsangst zu tun.

Die Phobie vor einer Zahnbehandlung nehmen wir sehr ernst. Wir wissen, dass die Phobie Sie in Ihrem Handeln einschränkt und es Ihnen nichts nützt, wird Ihre Angst von Angehörigen oder gar dem Zahnarzt runtergespielt. Viel wichtiger ist, dass es gelingt, eine Vertrauensbasis zu schaffen. Aus diesem Grund nehmen wir uns die Zeit, die Sie persönlich brauchen. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Lösung erarbeiten.

Falls Sie unter Zahnarztangst leiden, sind Sie nicht alleine. Etwa 60 Prozent der hiesigen Bevölkerung geben an, Angst vor einem Besuch beim Zahnarzt zu haben. 15 Prozent der Angstpatienten leiden unter einer überdurchschnittlichen Angstausprägung und vermeiden den Gang zum Zahnarzt in Gänze. Hieraus folgt in vielen Fällen ein sich zunehmend verschlechtertes Zahnbild. Ab diesem Punkt schämen sich viele Patienten für den Zustand ihres Gebisses, was den Besuch bei einem Zahnarzt zusätzlich erschwert.

Aus diesem Grund geben wir Ihnen eine Garantie: ganz gleich in welchem Zustand sich Ihre Zähne befinden, Sie brauchen sich vor uns nicht zu schämen. Wir werden alles daran setzen Ihnen zu helfen, damit Sie Ihr Lachen zurückerhalten.

Wie wir Angstpatienten helfen können

Der erste Schritt besteht in einer Art Befundaufnahme. Es wird geschaut, wie es in Ihrem Mundraum aussieht. Bei dieser ersten Untersuchung wird festgestellt, welche Behandlungen eventuell durchgeführt werden müssen, wo Ihre Schmerzen entstehen, oder was Sie persönlich stört. Ein ergänzendes Röntgenbild, bei dem Ihr Gebiss von außen geröntgt wird, ermöglicht die Erarbeitung eines Behandlungsplans, in dem das weitere Vorgehen festgelegt wird. Bei der gesamten Planung beziehen wir Sie selbstverständlich mit ein und erklären Ihnen detailliert jeden folgenden Schritt der Behandlung.

Im Anschluss versuchen wir zu erörtern, woher Ihre Zahnarztangst kommt und wie wir diese gemeinsam bekämpfen können. In einigen Fällen ist eine sehr genaue Aufklärung über die bevorstehenden Behandlungen schon ausreichend, um Ihnen die Angst zu nehmen. Denn viele Patienten sind oft misstrauisch, weil sie nicht wissen, was ihnen bevorsteht. Die Behandlungen zu verstehen und in die Planung mit einbezogen zu werden, ist also ein wichtiger Schritt. Des Weiteren kann es helfen, sich die Gerätschaften erklären zu lassen, oder zu einem weiteren Beratungsgespräch zu uns zu kommen.

Einen allgemeingültigen Weg Ihre Zahnarztphobie zu besiegen gibt es nicht. Wir möchten mit Ihnen einen individuellen Weg erarbeiten, um eine Behandlung zu ermöglichen.

Sollten wir es nicht schaffen, Ihnen Ihre Angst zu nehmen, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, alle Behandlungen unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf durchzuführen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit die Behandlungen unter Lachgasdurchzuführen. Dies empfiehlt sich auch bei komplexen Behandlungen oder einem übermäßigen Würgereflex.

Zur Weiteren Information haben wir für Sie auch ein E-Book zusammengestellt.

Angstfrei E-Book

Schmerzfreie Anästhesie

Gehören Sie auch zu denen, die die Betäubungsspritze beim Zahnarzt als den unangenehmsten Teil empfinden? Eine Zahnarztbehandlung ohne Betäubung ist allerdings auch keine Alternative. Stellen Sie sich vor, es gäbe eine schmerzfreie Anästhesie.

Vollnarkose-Text

Behandlung unter Vollnarkose

mehr erfahren

Lachgas-Text

Lachgas-Sedierung

mehr erfahren

Termin vereinbaren

Filed Under: Leistungen

Durchsichtige Zahnschiene

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Orthocaps-Header

Kieferorthopädie für Erwachsene und Kinder

Nicht nur Kinder und Jugendliche lassen Zahnfehlstellungen korrigieren

Etwa 70% der Bundesbürger hatten schon einmal in ihrem Leben eine Zahnspange oder sind aktuell gezwungen, eine solche zu tragen. Nicht nur Kinder und Jugendliche haben einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf. Auch immer mehr Erwachsene lassen ihre zum Teil extremen Zahnfehlstellungen mithilfe einer Zahnspange korrigieren.

So nützlich diese Behandlung auch ist: Sichtbare Zahnspangen mit Drähten sind den Patienten meist unangenehm, da sie oft drücken oder gar wehtun. Außerdem verursachen sie ein ästhetisches Problem, da sie beim Lächeln sichtbar sind. Das ist mit durchsichtigen Zahnschienen nicht der Fall.

Es handelt sich dabei um eine transparente hochflexiblen Kunststoff-Schiene, die entsprechend dem individuellen Zahnproblem des Patienten angefertigt wird. Unsichtbare Zahnschienen korrigieren Schiefstellungen, ohne dass sich ihr Träger beim Sprechen und Lachen eingeengt fühlen muss.

Im Laufe der kieferorthopädischen Behandlung benötigt der Patient mehrere derartige Schienen, die entsprechend dem jeweiligen Behandlungsfortschritt angefertigt werden. Unsichtbare Zahnschienen werden für umfangreichere Zahnkorrekturen oder zur Feinkorrektur hergestellt.

Zähne mit Orthocaps Zahnschienen korrigieren

Die ästhetische Zahnkorrektur mithilfe der Orthocaps Methode erfolgt mithilfe transparenter und speziell auf die Mundsituation abgestimmter Kunststoff Zahnschienen. Sie werden Twin-Aligner genannt und richten schief stehende und falsch positionierte Zähne auf sanfte Weise, sodass der Patient keinerlei Schmerzen oder unangenehmen Druck verspürt. Außerdem muss er wegen ihrer Unsichtbarkeit und ihres hohen Tragekomforts keine Einschränkungen im täglichen Alltag hinnehmen.

Was sind Zahnschienen und wie korrigieren sie die Zähne?

Das Twin-Aligner-System besteht – wie es die Bezeichnung schon andeutet – aus zwei verschiedenen unsichtbaren Zahnspangen. Sie werden aus unterschiedlichen Kunststoffen gefertigt und abwechselnd getragen. Die gut verträglichen Materialien sind weich, leicht und daher im Mund angenehm zu tragen. Daher eignen sich die Zahnschienen auch für Menschen, die schmerzsensibel sind oder schlechte Erfahrungen mit Zahnkorrekturen gemacht haben.

Die Twin-Aligner benötigen für einen optimalen Halt keine Metalldrähte und sitzen dennoch nicht zu fest an den Zähnen. Sie sind leicht herausnehmbar und unkompliziert zu pflegen. Im Gegensatz zu festen Zahnspangen behindern sie die Aussprache nicht. Der tagsüber getragene Aligner ist dünn, während der Nacht-Aligner aus etwas dickerem Kunststoff gefertigt ist.

Die Aligner wurden ursprünglich für Erwachsene entwickelt und sind bei einer Vielzahl unterschiedlicher Zahnfehlstellungen anwendbar. Sie werden nur von speziell geschulten und zertifizierten Kieferorthopäden angepasst. Patienten, die eine für sie bequem erreichbare zertifizierte kieferorthopädische Praxis suchen, geben einfach auf der Webseite des Anbieters ihren Wohnort in das Suchfeld ein und bekommen die Adresse dann angezeigt.

Für Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Aligner-Schienen, die die Bezeichnung MxD tragen. Sie müssen lediglich über Nacht getragen werden – und dann auch nur als eine einzige Schiene – was vor allem von denjenigen Heranwachsenden mit Erleichterung aufgenommen wird, die ohnehin ungern Zahnspangen anwenden. Der kindliche Patient wird durch den Orthocaps MxD Aligner in seinen Aktivitäten nicht behindert. Er wird abends nach der letzten Tagesmahlzeit und dem darauf folgenden Zähneputzen eingesetzt und morgens entfernt.

Jede Phase der Behandlung umfasst bis zu 8 unsichtbare Zahnschienen, die alle 3 Wochen gewechselt werden. Je nach Ausmaß der Zahnfehlstellung sind jedoch mehrere Phasen notwendig. Bei Abschluss der Behandlung bekommt der Patient noch eine Retainer Zahnschiene, welche zum Erhalt der Zahnstellung dann nachts getragen wird. Wir bieten Ihnen jedoch auch die Möglichkeit sich für einen festsitzenden Retainer Draht zu entscheiden, um das Behandlungsergebnis langfristig zu erhalten.

Orthocaps-Text1
Orthocaps-Text-2
Termin vereinbaren

Filed Under: Kieferorthopädie

Kinder

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Kieferorthopädie

Kieferorthopädische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen

Den Kindern die Angst vor dem Zahnarzt nehmen

Zu behaupten, dass Kinder gerne zum Zahnarzt gehen, ist sicher etwas übertrieben. Doch dass sie Angst vom Zahnarzt haben müssen, ist heute nicht mehr notwendig. Mit dem richtigen Einfühlungsvermögen und rechtzeitigem Begleitbesuch mit den Eltern kann Kindern die Angst vorm Zahnarztbesuch schnell genommen werden. Die richtige Zahnpflege schützt außerdem vor frühzeitig notwendigen Zahnbehandlungen. Auch eine kieferorthopädische Zahnbehandlung ist heute weitaus weniger belastend als noch vor wenigen Jahren. Eine deutlich verbesserte Technik sowie modernste Hightech-Materialien sorgen dafür, dass eine Zahnspange keine Schmerzen verursacht und entweder sehr unauffällig oder sogar gänzlich unsichtbar bleibt.

Aligner-System MxD – zahlreiche Behandlungsoptionen für Teenager

Bei der kinderorthopädischen Behandlung von Kindern kommt es vor allem auf das richtige Timing an. Die Zahnspange sollte nicht zu früh, aber auch nicht zu spät eingesetzt werden. Je nach Stadium der Zahnentwicklung sind unterschiedliche Behandlungsarten möglich. Daher raten wir Ihnen zum regelmäßigen Zahnarztbesuch bei uns. Dabei können wir eventuell vorhandene Zahnschäden schnell beheben und den Zustand des Kiefers begutachten. Ist eine kieferorthopädische Korrektur notwendig, werden wir Sie ausführlich darüber aufklären und Ihnen alle Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie vorstellen.

Das Aligner-System MxD ist ideal zur unauffälligen Behandlung von Zahnfehlstellungen. Aligner sind dünne, herausnehmbare und unsichtbare Schienen, die der Zahnarzt am Zahn befestigt. Sie werden genau an die anatomischen Voraussetzungen angepasst, 3-4 Wochen getragen und dann durch neue Kunststoffschienen ersetzt. Mit jeder neuen Schiene findet eine ganz leichte Zahnverschiebung in die gewünschte Richtung statt. Diese Methode kann bei vielen, aber nicht bei allen Fehlstellungen eingesetzt werden.

Zähne werden ohne Metallspangen oder Drähte bewegt

Gerade in der sensiblen Zeit der Pubertät oder Vorpubertät empfinden die Jugendlichen das Tragen einer Zahnspange für die meisten Jugendlichen als peinlich. Glücklicherweise bietet die moderne Kieferorthopädie speziell für Kinder und Jugendliche herausnehmbare Zahnspangen, die sie extrem wenig belasten. Zusätzlich bleibt eine Schädigung des Zahnschmelzes wegen der Brackets aus! Das Kind muss lediglich nachts eine Zahnschiene tragen, tagsüber bleibt alles beim Alten. Beim System MxD wird die Spange frühestens nach der letzten Mahlzeit und dem erfolgten Zähneputzen eingesetzt. Danach trägt das Kind den sogenannten MxD-Aligner etwa 12 h. Am Morgen war die unsichtbare Zahnspange einfach herausgenommen. In unserer Praxis passen wir das System im 4-Wochen-Rhythmus an und tauschen es gegebenenfalls aus. Die erste Behandlungsphase umfasst etwa acht MxD-Aligner, also ca. 32 Wochen, danach geht man in die zweite Behandlungsweise über. Hier richten wir uns ganz nach dem Entwicklungsstand der Zähne. So geht man schonend und sicher zum strahlenden Lächeln.

Kinderbehandlung
Termin vereinbaren

Filed Under: Kieferorthopädie

Kieferorthopädie

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie

Zahnspangen sind heute unsichtbar

Viele Patienten möchten auch noch im Erwachsenenalter die Fehlstellung ihrer Zähne korrigieren lassen. Jedoch möchte man natürlich auf auffallende Brackets verzichten. In unserer Praxis werden hier spezielle durchsichtige Zahnschienen angewandt, welche sich fast unmerkbar in den Alltag integrieren lassen. So kann man einer Zahnfehlstellung ganz sanft entgegenwirken.

Hoher Tragekomfort durch Zahnschienen

Das innovative System der Twin-Aligner von Orthocaps stellt Ihnen gleich zwei Helfer zur Seite. Zwei durchsichtige Zahnschienen schieben Ihre Zähne – sowohl am Tag als auch in der Nacht – sanft in die richtige Position. Selbstverständlich sind die Materialien individuell auf Sie angepasst. Um eine besonders diskrete Form der Zahnkorrektur schaffen zu können, bietet Ihnen die dünne und flexible Zahnschiene optimalen Komfort. Egal, ob im Beruf, der Familie oder in der Freizeit – die Schiene beeinflusst Sie in keinem Ihrer Vorhaben, weder durch Brackets noch metallische Spangen.

Besonders Nachts, wenn der Körper zur Ruhe kommt und sich vor allem auch die Kiefermuskeln entspannen, kommt der Nacht-Aligner zum Einsatz. Er stellt sich absolut zuverlässig auf die nächtliche Situation ein und wirkt äußerst sanft auf die Fehlstellung der Zähne ein.

Die Schiene bietet Ihnen höchsten Tragekomfort in allen Lebenslagen

Sie erzielen mit den Orthocaps einen hohen Tragekomfort, da sie sich fast unsichtbar in den Alltag integrieren lassen. Außerdem werden nur Kunststoffe, ohne den Einsatz von Metallen, verwendet.

Behandlung ohne Schmerzen

Um den Einfluss hoher Kräfte auf die Zähne zu vermeiden – wie es bei der herkömmlichen Zahnkorrektur üblich ist – wurde das Konzept der Orthocaps entwickelt. Da weniger Druck auf die Zähne ausgeübt wird, führt diese Methode zu keinerlei Schmerzen.

Optimale Passgenauigkeit

Die spezielle Zahnschiene wird natürlich exakt für Sie angefertigt. Sollten Sie sich für diese Behandlungsmethode entscheiden, fertigen wir zunächst Zahnabdrücke an, um einen Anpassungsmaßstab für die durchsichtigen Zahnschienen zu erhalten. Im Laufe der Behandlung werden die Orthocaps nach den individuellen Bedürfnissen immer wieder neu produziert.

Ausgeklügelte und Moderne Technologie

Die Zahnschienen werden mit modernster Technologie hergestellt und dank dem Einsatz von Hochleistungsmaterialien, erfolgt eine effektive und vor allem schmerzfreie Korrektur der Zähne. Die Verwendung von biokompatiblen Kunststoffen gewährleistet die Verträglichkeit der Schienen.

Qualität aus Deutschland

Da dieses einzigartige System in Deutschland entwickelt wurde, durch eine sehr gute Infrastruktur und ausgebildete Spezialisten, können Sie auf eine qualitativ hochwertige Arbeit vertrauen. Von hier aus kommen die Schienen in der ganzen Welt zum Einsatz. Da auch die Produktionsstätte in Deutschland liegt, kann man leicht auf kurzfristige Änderungen eingehen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Versandwege sehr kurz sind.

Kommen Sie in unsere Praxis in Köln. Sie werden von den Möglichkeiten dieser Zahnschiene begeistert sein.

lingohr-7517
lingohr-3597
photodune-728269-dental-brush-s

Kinder

mehr erfahren

Orthocaps-Text-2

Durchsichtige Zahnschiene

mehr erfahren

Termin vereinbaren

Filed Under: Leistungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Footer

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Google+
  • YouTube
  • Instagram

Unsere Zahnärzte

  • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr) MSc.
  • Dr. Marielle Falkenberg
  • Dr. Romina Schwind
  • Franziska Kremer

Kontakt

  • Bonner Str. 207, 50968 Köln
  • Tel.: 0221 9345451
  • Email: service@dr-lingohr.de

Dr. Dr. Lingohr auf Jameda


Deprecated: Hook genesis_footer_creds_text is deprecated since version 3.1.0! Use genesis_pre_get_option_footer_text instead. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /var/www/clients/client691/web1114/web/wp-includes/functions.php on line 5759

© 2025 · Dr. Dr. Lingohr und Kollegen | Datenschutzerklärung | Impressum | Datenauszug | Löschanfrage

Haben Sie beim Zähneputzen immer mal wieder Zahnfleischbluten?

Correct! Wrong!

Ist eine chronische Parodontitis oder frühzeitiger Zahnverlust bei ihren Eltern bzw. in Ihrer Familie bekannt?

Correct! Wrong!

Leiden Sie unter Diabetes oder koronaren Herzerkrankungen?Sind Sie schwanger? Fühlen Sie sich häufig schlapp und energielos? Neigen Sie zu grippeähnlichen Symptomen?

Correct! Wrong!

Ist ihr Zahnfleisch in letzter Zeit deutlich zurückgegangen?

Correct! Wrong!

Hat sich Ihre Zahnstellung in letzte Zeit geändert?

Correct! Wrong!

Fragebogen PA
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Jetzt anrufen, eine E-Mail senden, oder Online einen Termin buchen:

 0221 / 9345451
 service@dr-lingohr.de
Online Terminvereinbarung

Termine

Sie sind beruflich eingespannt und beschäftigt, wollen dennoch Ihre Zahngesundheit nicht vernachlässigen?

Wir berücksichtigen Ihre knappen Zeitressourcen mit unserem perfekten Zeitmanagement, flexiblen Terminen und ggf. einem Fahrservice.
Auf Wunsch fassen wir für Sie möglichst viele Behandlungsschritte zusammen.

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 7.00 – 20.00
Fr. 7.00 – 15:00
Sa. & So. geschlossen

Termine außerhalb unserer Sprechstunde nach Vereinbarung

Schnarchen Sie?

Correct! Wrong!

Wachen Sie nachts manchmal auf, weil Sie das Gefühl haben keine Luft mehr zu bekommen?

Correct! Wrong!

Haben Sie nachts Atemaussetzer oder eine CPAP Maske?

Correct! Wrong!

Fühlen Sie sich morgens oft nicht erholt und schlapp?

Correct! Wrong!

Haben Sie das Gefühl, dass Sie grundsätzlich schlecht schlafen?

Correct! Wrong!

Fragebogen Schnarchschiene
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen und/oder Nackenschmerzen und/oder Rückenschmerzen?

Correct! Wrong!

Haben Sie in letzter Zeit ein Knacken in ihrem Kiefergelenk festgestellt?

Correct! Wrong!

Knirschen oder Pressen Sie nachts ihre Kiefer aufeinander?

Correct! Wrong!

Verspüren sie häufig Druck oder Schmerz in Ihrem Kiefer und / oder Kaumuskulatur?

Correct! Wrong!

Neigen Sie zu Ohrensauen oder Tinnitus?

Correct! Wrong!

Fragebogen CMD
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung