• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Zahnarzt Dr. Lingohr Logo
  • Praxis
    • Über uns
    • Team
      • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr)
      • Dr. Romina Schwind
      • Dr. Marielle Falkenberg
      • Franziska Kremer
    • Redaktion
  • Warum wir?
  • Sport-Zahnmedizin
  • Spezialgebiete
    • Ästethische Zahnheilkunde & Zahnersatz
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Implantate, die Lösung bei Zahnlücken
    • Implantologie
    • Zahnersatz an einem Tag
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
      • Kinder
      • Durchsichtige Zahnschiene
    • Zahnarztangst
      • Lachgas-Sedierung
      • Behandlung unter Vollnarkose
    • Schnarcherschienen & Schlafapnoe
    • CMD – Funktionsdiagnostik & Therapie
    • Parodontologie
    • Zahnbleaching Köln
    • Kinderbehandlung
    • Prophylaxe
    • Technische Ausstattung
      • Mikroskop
      • Desinfektion mit Laser
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Velscope
      • Röntgen
        • Digitales Röntgen
        • 3D Röntgen (DVT)
    • Gesundes Leben
  • Neuigkeiten / Presse
  • International Guests
    • English
    • Nederlands
  • Karriere
  • Kontakt
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Datenauszug
    • Löschanfrage

Blog Shortcode

Zahnbleaching Köln

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Ästhetische Zahnheilkunde

Zahnbleaching

Zahnaufhellung ist nicht gleich Zahnaufhellung

Eine professionelle Zahnaufhellung sorgt für sofortige Ergebnisse. Wir führen das Bleaching schnell, sicher und effektiv durch. Gegenüber dem sogenannten Homebleaching hat das Bleaching in der Praxis entscheidende Vorteile. Zum Aufhellen der Zähne wird Wasserstoffsuperoxid, H202, verwendet. In der Zahnarztpraxis kommt dieser Wirkstoff jedoch in weit höherer Konzentration zum Einsatz, als für den Hausgebrauch zugelassen. Außerdem ist die Substanz nicht ganz ungefährlich und sollte deshalb nur unter kontrollierten Bedingungen in der Zahnarztpraxis angewendet werden. Durch hochkonzentrierte H202-Gele ist eine gut sichtbare Zahnaufhellung nach bereits kurzer Zeit möglich.

Das Ergebnis einer solchen modernen Zahnaufhellung kann sich wirklich sehen lassen und hält bei sorgfältiger Zahnpflege darüber hinaus auch ein bis drei Jahre an. Nach dieser Zeitspanne oder je nach Bedarf kann die Prozedur selbstverständlich auch wiederholt werden. Die klinischen Ergebnisse einer Zahnaufhellung sind direkt abhängig von der Konzentration des Wasserstoffsuperoxids. Je höher die Konzentration, desto höher ist auch die Bleichwirkung an den Zähnen. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen wird während einer Bleachingbehandlung sichergestellt, dass das empfindliche Zahnfleisch keinerlei Schaden nimmt.

Angewandte Technik während des Bleaching

Durch die Philips Lampentechnologie wird die Wirkung des auf die Zähne aufgetragenen H202 entscheidend verstärkt. Nachdem das Gel auf die Zähne aufgetragen wurde, wird die Lampe auf den Mundbereich ausgerichtet, damit möglichst alle behandelten Zähne auch ausreichend beleuchtet werden können. Um das Aufhellungsgel zu aktivieren, ist eine Beleuchtungszeit von 15 Minuten völlig ausreichend. Gegebenenfalls kann dieses Vorgehen noch drei bis viermal wiederholt werden, bis der gewünschte Aufhellungsgrad erreicht wurde.

Viele Menschen leiden heute unter Zahnverfärbungen unterschiedlicher Ausprägungsgrade, für die es eine Vielzahl von möglichen Ursachen gibt.

Ursachen der Zahnverfärbung

Neben dem Alter spielen auch der Genuss von zahnverfärbenden Lebensmitteln, beispielsweise Rotwein, Kaffee, Cola oder Tee, eine Rolle bei der Entstehung der unschönen Verfärbungen auf den Zähnen. Auch Raucher leiden besonders häufig unter fleckigen Verfärbungen der Zähne. Darüber hinaus können auch bestimmte Arzneimittel oder Zahnfüllungen zu Verfärbungen führen. Doch welche Ursache auch immer zu Grunde liegt, mit einer professionellen medizinischen Zahnaufhellung unter Zuhilfenahme spezieller Medizinprodukte erstrahlen die eigenen Zähne wieder in ganz neuem Glanz.

Vorher
Vor der Zahnaufhellung
Ästhetische Zahnheilkunde
Nach der Zahnaufhellung
Termin vereinbaren

Filed Under: Ästhetische Zahnheilkunde

Ästhetische Zahnheilkunde

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Ästhetische Zahnheilkunde

Die Ästhetische Zahnheilkunde

Bleaching

Eine professionelle Zahnaufhellung sorgt für sofortige Ergebnisse. Wir führen das Bleaching schnell, sicher und effektiv durch. Gegenüber dem sogenannten Homebleaching hat das ZOOM Bleaching in der Praxis entscheidende Vorteile. Zum Aufhellen der Zähne wird Wasserstoffsuperoxid, H202, verwendet. In der Zahnarztpraxis kommt dieser Wirkstoff jedoch in weit höherer Konzentration zum Einsatz, als für den Hausgebrauch zugelassen. Außerdem ist die Substanz nicht ganz ungefährlich und sollte deshalb nur unter kontrollierten Bedingungen in der Zahnarztpraxis angewendet werden. Durch hochkonzentrierte H202-Gele ist eine gut sichtbare Zahnaufhellung nach bereits kurzer Zeit möglich. Erfahren Sie mehr unter ZOOM®! Bleaching

Die Garantie für Ihren neuen Zahnersatz verlängern wir auf 5 Jahre bei Durchführung einer Prophylaxe und professioneller Zahnreinigung alle 6 Monate in unserer Praxis. Sprechen Sie uns gerne an.

Kompositfüllungen

Tägliche Mundhygiene zu Hause und auch regelmäßige Prophylaxe in der Zahnarztpraxis sind mittlerweile Standard für viele Menschen und aus der alltäglichen Routine nicht mehr wegzudenken. Trotzdem lässt sich die Anfälligkeit der Zähne im Verlauf des Lebens oft nicht abwehren. Daher kann es also hin und wieder doch zu Karies kommen.

Früher war klar, dass das Loch, die sogenannte Kavität, welche durch die Entfernung der Karies entstanden war, mit Amalgam gefüllt wird. Noch heute erinnern Sie sich vielleicht an Amalgam oder haben eventuell selbst noch Zähne, die mit dem grauen Stoff gefüllt sind.

Mittlerweile ist die moderne Zahnmedizin nicht mehr auf Amalgam angewiesen. Löcher können dank moderner Materialien ästhetisch gefüllt werden, sodass vom Loch nach der Füllung nichts mehr zu sehen ist. Dazu verwenden wir bei uns in der Praxis Komposite. Komposit leitet sich aus dem Lateinischen composĭtum ab, was das “Zusammengesetzte” bedeutet. Komposite tragen ihren Namen, da sie aus Kunststoff und einem hohen Keramikanteil zusammengesetzt sind, was sie zu stabilen Verbundwerkstoffen macht.

Sie bieten mehrere große Vorteile: sie sind nicht grau, sondern zahnfarben, sie sind nicht gesundheitsschädlich und zusätzlich noch sehr langlebig, sodass Sie mit der Komposit-Füllung für mehrere Jahre eine stabile Versorgung haben.

Inlays und Teilkronen

Wenn die Kavität jedoch zu groß ist erreicht man die Grenzen der plastischen Füllungsmaterialien. Durch die große Ausdehnung reichen die physikalischen Eigenschaften der Komposite nicht mehr aus um den Zahn dauerhaft stabil wieder aufzubauen. In diesen Fällen müssen laborgefertigte Einlagefüllungen eingesetzt werden. Diese können entweder bei uns in der Praxis mit dem Cerec-Verfahren hergestellt werden, in dem aus vollkeramischen Blöcken das Inlay gefräst wird und noch am selben Tag eingesetzt werden kann, oder sie werden in unserem deutschen Meisterlabor angefertigt.Von der Ästhetik gleichen sie dem natürlichen Zahn bis ins Detail und bieten eine sehr stabile, ästhetische und langlebige Lösung.

Veneers

Veneers sind lichtdurchlässige und sehr feine Keramikschalen, die sich mittels eines Spezialklebers auf die Zahnoberfläche anbringen lassen. Verwendung finden Veneers vor allem bei den Frontzähnen.

Sie eignen sich zur Korrektur für Zahnlücken oder leichten Zahnfehlstellungen. Auch lokale Verfärbungen oder auch gelbliche Zähne, können dadurch korrigiert werden. Starke Verfärbungen der Zähne können durch Keramikschichtstärken von 0,5 bis 1,5 mm sehr gut abgedeckt werden. Keramik gilt allgemein als sehr bioverträglich und stellt daher keine Gefährdung für die Gesundheit dar. So verhelfen wir Ihnen wieder zu einem strahlenden Lächeln.

Kronen & Brücken

In einigen Fällen, wenn die Zahnhartsubstanz zu großflächig zerstört ist, müssen die Zähne mit Kronen versorgt werden. Insbesondere dann, wenn weder Veneers, Teilkronen oder Füllungen für eine optimale Behandlung genutzt werden können. Brücken kommen zum Einsatz, wenn Zähne fehlen und ein Implantat zur Lückenschließung nicht infrage kommt.

Den meisten Patienten sind Kronen, als auch Brücken weitestgehend bekannt, ebenso wie deren Vielfältigkeit, was die Ausführungen betrifft. Zwar beachten Krankenkassen nur die „medizinisch ausreichenden, aber wirtschaftlich sinnvollen“ Behandlungsmethoden, dennoch bieten wir Ihnen weitere Lösungen in diesem Bereich, die Ihrem ästhetischen Anspruch entsprechen, zum Beispiel ästhetisch einwandfreie und biokompatible metallfreie Restaurationen wie die Zirkonoxidkeramikkrone, oder Kronen aus Vollkeramik.

Ein schönes Lächeln und gesunde Zähne bedeuten für viele Menschen nicht nur Ästhetik, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Egal, ob Sie sich an einer Zahnverfärbung oder einer Lücke stören, wir bieten Ihnen passende Lösungen für Ästhetische Zahnheilkunde.

Informieren Sie sich hier über die Leistungen im Bereich Zahnästhetik.

Zahnfehlstellung

Kieferorthopädie

Bislang war die Regulierung von Zahnfehlstellungen im Erwachsenenalter noch eine seltene Angelegenheit. Häufigste Gründe dafür sind die störende Optik und die lange Behandlungsdauer von festen Metallspangen. Die herausnehmbaren transparenten Schienen sind angenehm anders. Entdecken Sie die Vorteile!

Aesthetische-Zahnheilkunde
Aesthetische-Zahnheilkunde01
Aesthetische-Zahnheilkunde02

 

ZOOM®!-Bleaching

mehr erfahren

Termin vereinbaren

Filed Under: Leistungen

Endodontologie

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Endontologie-Header

Praxis Dr. Dr. Lingohr: Wir tun alles für Ihre Zahnrettung

Die Lehre vom Zahninneren

Die Endodontologie ist die Lehre vom Zahninneren. Im Zentrum unserer Behandlung steht die Erhaltung des Zahns. Die Wurzelkanalbehandlung ist eine von vielen Behandlungsoptionen und gilt als erfolgversprechende Methode, um Zähne langfristig zu erhalten.

Die Endodontologie rettet Zähne

Selbst wenn ein Zahn bis zur Wurzel von Karies befallen ist, muss er nicht immer gezogen werden. Eine endodontische Behandlung kann das Problem beseitigen. Eine Wurzelkanalbehandlung wird dann nötig, wenn die Pulpa (das weiche Gewebe im Zahninneren) entzündet ist. Erfolgreich am Wurzelkanal behandelte Zähne halten ebenso lange wie gesunde Zähne. Die Prognosen, den Zahn langfristig zu erhalten, liegen bei Wahl der richtigen Behandlungsmethode, bei 90 %.

Was passiert bei der Behandlung der Wurzelkanäle?

Wird diese Behandlung erstmals durchgeführt, ist sie meist in drei Sitzungen abgeschlossen. Zunächst wird der Zahn örtlich betäubt. Danach wird um den Zahn herum ein elastisches Spannungsgummituch (Kofferdam) angebracht, das Speichel und Bakterien abhält. Keimfreies Arbeiten ist die Basis jeder guten endodontischen Therapie. Anschließend öffnet der Arzt die Zahnkrone und sucht die Nervenhöhle auf. Es folgt die Erweiterung der Wurzelkanäle zur Reinigung und Desinfektion des kompletten Wurzelkanalsystems. Da die Kanäle sehr fein sind, erfolgt die Behandlung idealerweise mit einem Operationsmikroskop. Die bis zu vierzigfache Vergrößerung erlaubt eine optimale Kontrolle aller Behandlungsschritte. Zusätzlich hilft es bei der Auffindung von sehr feinen aksessorischen Kanälen, welche mit dem bloßen Auge nicht zu sehen sind. Werden diese Kanäle nicht gefunden, verbleibt infiziertes Gewebe im Zahn, welches nach Abschluss der Behandlung zur Reinfektion und zum Scheitern der Wurzelkanalbehandlung führen kann. Die Verwendung eines Mikroskopes erhöht somit die Erfolgsaussichten einer Wurzelkanalbehandlung enorm.

Zusätzlich verwenden wir standartmäßig die maschinelle Aufbereitung mit dem Reziproc System. Durch die flexiblen Nickel – Titan Feilen wird die Instrumenten – Bruchgefahr auch bei gebogenen Kanälen auf ein Minimum reduziert. Durch die elektrometrische Längenmessung wird die Länge der Wurzelkanäle sehr genau angezeigt und ein Überinstrumentieren über die Wurzelspitze hinaus, wird so vermieden.

Um eine ausreichende Desinfektion zu erreichen verwenden wir Spülflüssigkeiten, welche zusätzlich mit Ultraschall aktiviert werden (PUI = passive ultrasonic irrigation). Dadurch lassen sich auch kleinste Nebenkanäle öffnen und desinfizieren. Darüber hinaus, wenn sich eine Infektion sehr hartnäckig zeigt ist eine Desinfektion mit dem Laser angebracht.

Als Zwischenritt erfolgt in der Regel die Einlage von einem Medikament in den Wurzelkanal, welches den Zahn bis zum nächtsten Termin von innen desinfiziert und Entzündungen an der Wurzelspitze bekämpft.

Wenn der Zahn schließlich beschwerdefrei ist, kann die Füllung der Kanäle erfolgen. Dies erfolgt mit thermoplastischen Guttaperchastiften und einem speziellen Sealer zur Abdichtung. Zum Schluss erfolgen der Aufbau des Zahnes und nach Sicherstellung der Beschwerdefreiheit, nach ein paar Monaten, die Versorgung mit einer Krone.

Die Kosten hierfür übernehmen die Privatversicherungen in der Regel vollständig, die gesetzlichen Versicherungen jedoch nur in einer Basis-Variante. Wichtige zusätzliche Behandlungsschritte, wie die maschinelle Aufbereitung, die Verwendung des Kofferdams, des Mikroskopes, des Lasers und der ultraschallaktivierten Spülung sind im Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen nicht enthalten und von Ihnen zu tragen.

Sollte die Behandlung wider Erwarten keinen Erfolg gebracht haben, besteht immer noch die Möglichkeit der endodontischen Chirurgie. Manchmal wird ein chirurgischer Eingriff auch aufgrund komplizierter anatomischer Voraussetzungen nötig, oder wenn im Wurzelkanal noch besonders widerstandsfähige Bakterien, oder eine abgebrochene Instrumentenspitze vorhanden sind.

Praxis Dr. Dr. Lingohr – Kompetenz gepaart mit Einfühlungsvermögen

Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr ist mit allen Behandlungsformen moderner Zahnheilkunde vertraut. Die Endodontologie mit der klassischen Wurzelkanaltherapie gehört zu den Standardtherapien unserer Praxis. Jeder gerettete Zahn erhält letztendlich die Zahnsubstanz und reduziert Behandlungskosten, was auch im Interesse der Patienten ist. Selbst wenn ein Zahnnerv bereits abgestorben ist, bedeutet das längst nicht, dass er gezogen werden muss. Selbstverständlich werden Sie vor jedem Eingriff ausführlich beraten und in angenehmer Atmosphäre betreut. Wir bieten auch Behandlungen mit begleitender Vollnarkose an. Mit einer kompetent durchgeführten Wurzelkanalbehandlung können wir auch als aussichtslos geltende Zähne in ein prothetisches Behandlungskonzept integrieren und unseren Patienten die Freude am Lachen zurückgeben. Machen Sie noch heute einen Beratungstermin aus, denn auch gesunde Zähne sollten regelmäßig kontrolliert werden.

lingohr-3847
Endontologie
Endontologie
Termin vereinbaren

Filed Under: Leistungen

Parodontologie

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Die Parodontologie

Prophylaxe

Gesundes Zahnfleisch spielt eine große Rolle

Gesunde Zähne sind immer von gesundem Zahnfleisch umgeben. In der Parodontologie spielt der Zahnhalteapparat, der die Zähne im Kiefer fixiert, eine wesentliche Rolle, damit der Zahn stabil ist und in seiner geraden Lage bleibt. Dafür ist ein festes Zahnfleisch notwendig.

Was ist eine chronische Parodontitis?

Eine chronische Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankungen des gesamten Zahnhalteapparates (Knochen, Zahnfleisch, Wurzelzement, Haltefasern). Verursacht wird sie durch Bakterien die in Zahnbelägen und Plaque sitzen. Sie beginnt immer mit einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung), die sich durch Schwellung, Rötung und Blutung des Zahnfleischs bemerkbar macht. Von Parodontitis spricht man, wenn die Entzündung vom Zahnfleisch auf den Knochen, sprich den Zahnahlteapparat, übergegangen ist.

Hat sich eine Parodontitis entwickelt, können auch starker Mundgeruch, Zahnfehlstellungen und wackelnde Zähne dazu kommen. Gemeinerweise verläuft eine Parodontitis meist schmerzfrei und wird deswegen leider oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Deswegen ist es sehr wichtig, alle 2 Jahre den Parodontalen-Screening-Index (PSI) zu erheben.

Therapielösung

Um die naturgesunden Zähne und den Zahnhalteapparat langfristig zu erhalten muss die Ursache behandelt werden. Die Parodontitistherapie stoppt den Zahnfleischrückgang, Zahnfleischbluten und nimmt die Schmerzen, um Ihnen Ihre Lebensqualität zurück zu geben.

Durch Beseitigung der Bakterien, die von Ihrem Zahnfleisch in die Blutbahn übergehen verbessert sich gleichzeitig Ihr allgemeiner Gesundheitszustand. Auch das Diabetes – und Schlaganfallrisiko, koronare Herzkrankheiten, Alzheimer und das Risiko einer Frühgeburt sinken deutlich.

Durch modernste Behandlungsmethoden – wie schmerzfreie Laserbehandlung – sorgen wir dafür, dass Zahnfleischbehandlungen spezifisch behandelt werden. Freiliegende Zahnhälse werden bei uns durch Zahnfleischtransplantate erfolgreich therapiert.

Besonders Schwangere neigen durch ihren veränderten Hormonhaushalt zu einer Schwangerschaftsgingivitis oder Schwangerschaftsparodontitis. Bei werdenden Müttern ist die Kontrolle und eine professionelle Zahnreinigung deshalb besonders wichtig. Präeklampsie, das Risiko einer Frühgeburten oder eines niedrigeres Geburtsgewicht wird dadurch gesenkt.

Risikopatienten

Manche Menschen sind anfälliger für eine Parodontitis als andere. Dazu gehören insbesondere Personen, die an einer Diabetes erkrankt sind, im Alltag stark gestresst sind oder rauchen.

Zudem wird das Risiko an einer Parodontitis zu erkranken durch die Vererbung mitbestimmt. Sollten also die Eltern unter frühem Zahnverlust gelitten haben, ist die Wahrscheinlichkeit selbst an einer PA zu erkranken erhöht.

Wie wird eine Parodontitis therapiert

Die Behandlung der Parondontitis beginnt mit einer Vorbehandlung, welche sich aus zwei professionellen sehr intensiven Zahnreinigungen zusammen setzt. Im Zuge dessen wird ein ausführlicher Mundhygienestatus, sowie ein Parodontalstatus erhoben. Die anschließende Taschenreinigung in der Tiefe findet in der Regel auch in zwei Sitzungen statt, wobei dies in der Regel immer unter lokaler Betäubung durchgeführt wird. Gegebenenfalls ist eine Keimtestung notwendig um das Keimspektrum zu definieren.

Zusätzlich empfehlen wir die Parodontitis Therapie immer laserunterstützt durchzuführen, da dadurch die Erfolgsaussichten drastisch verbessert werden.

Nach Abschluss der Behandlung wird nach 3 Monaten ein neuer Parodontalstatus erhoben um den Behandlungserfolg zu kontrollieren.

Wie bleibt mein Zahnfleisch gesund?

Durch eine richtige und gründliche Mundhygiene kann das Zahnbett gesund gehalten werden.

Zuerst sollten Sie zweimal täglich mindestens 2 Minuten ihre Zähne putzen, ergänzt durch eine einmal tägliche gründliche Zahnzwischenraumpflege. Dazu verwenden sie am besten Zahnseide. Bei breiten Zahnzwischenräumen eignen sich besonders Interdentalbürsten.

Eine halbjährliche professionelle Zahnreinigung entfernt hartnäckige Beläge und Verfärbungen und ergänzt die eigene Zahnpflege perfekt.

Gern sind wir bei allen Frage für Sie da.

Parodontologie03
Parodontologie
Parodontologie01
Termin vereinbaren

Filed Under: Leistungen

Zahnersatz an einem Tag

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Cerec-Header

CEREC – hochwertiger Zahnersatz in nur einer Sitzung

Die Garantie für Ihren neuen Zahnersatz verlängern wir auf 5 Jahre bei Durchführung einer Prophylaxe und professioneller Zahnreinigung alle 6 Monate in unserer Praxis. Sprechen Sie uns gerne an.

Minimaler Aufwand in der Behandlung

Langwierige Sitzungen beim Zahnarzt sind den meisten von uns unangenehm. Schon die Vorstellung daran lässt viele vor dem Arztbesuch zurückschrecken. Glücklicherweise macht es der Einsatz digitaler Techniken heute möglich, ästhetischen, passgenauen und haltbaren Zahnersatz in kürzester Zeit zu realisieren. Die computergestützte Zahnheilkunde sorgt für Behandlungen mit minimalem Zeitaufwand und erlaubt ästhetischen Zahnersatz bei geringster Schmerzbelastung.

Computergesteuerter Zahnersatz – so schön wie echte Zähne

Dank der innovativen Dentallösung CEREC können wir Sie bei uns in nur einer Sitzung mit hochwertigem Zahnersatz versorgen. Die CAD/CAM-Methode zur Zahnrestauration und Rekonstruktion spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch psychischen Stress. Die computergestützte Keramikrestauration erfolgt direkt am Behandlungsstuhl und ist deshalb so effizient. Der Zahnarzt stellt den Zahnersatz direkt an Ort und Stelle her und setzt ihn umgehend ein. Diese Behandlungsmethode wurde 1985 erstmals durchgeführt. Aufgrund der verbesserten Technik ist dieser Zahnersatz nun sogar dem im Labor gefertigten Zahnersatz qualitativ ebenbürtig.

CEREC-System – passgenauer Zahnersatz in Minutenschnelle

CEREC (Ceramic Reconstruction) ist zahnmedizinischer Fortschritt in Reinform, denn die Methode erlaubt die Herstellung von zahnfarbenen Keramikfüllungen, Veneers (Verblendungen) und Kronen direkt am Behandlungsstuhl. Die Realisierung erfolgt mit einem Computer mit integriertem Bildschirm. Mit einer intraoralen 3-D-Kamera wird der Zahn von allen Seiten fotographiert und exakt vermessen. Anhand dieser Daten konstruiert der Zahnarzt nun ein passgenaues Inlay (Füllung) oder Krone direkt am Bildschirm. Die Daten werden umgehend an ein Schleifgerät übermittelt (geschickt), welche das Inlay oder die Krone (die neue Füllung) in 10-20 Minuten aus einem Keramikblock fräst. Kronen müssen dann noch einmal für den Sinterprozess in den Ofen und können nach 2 Stunden dann eingesetzt werden. Die Aufnahmen mit der 3-D-Kamera sind in nur wenigen Sekunden fertig, Abdrücke und provisorische Kronen sind, bei Einsetzen noch am selben Tag, überflüssig. Die neue Krone wird absolut präzise geschliffen und ihre Qualität steht konventionellen hergestellten Kronen in nichts nach.

Anhand dieser faszinierenden, computergesteuerten Technologie können wir in ihrer Praxis Inlays, Kronen und Veneers mit minimalem Zweitaufwand einbringen. Durch eine spezielle Klebetechnik ist auch die Haltbarkeit von Veneers gewährleistet.

Cerec Kronen und Inlays
Implantologe-2
Termin vereinbaren

Fast and Fix

Oft kommen Patienten viel zu spät

Gute Zähne und ein kräftiges Gebiss machen das Leben angenehmer. Schöne Zähne geben Ihnen Sicherheit beim Auftreten, da Sie Ihrer Wirkung nach außen bewusst sind, und einfaches schmerzfreies Kauen dient der gesunden Ernährung.

Oft kommen Patienten erst zu uns, wenn Zahnlosigkeit droht oder die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind. Die Angst vor schlecht sitzenden und schmerzenden Prothesen lässt viele zögern, sich rechtzeitig beim Zahnarzt vorzustellen. Stattdessen ziehen sie sich aus Angst davor, beim Sprechen oder Lächeln einen schlechten Eindruck zu hinterlassen, so weit wie möglich aus ihrem gesellschaftlichen Umfeld zurück und laufen Gefahr, Probleme bei der Arbeit und im sozialen Leben zu bekommen.

Andere spüren bereits die ersten Anzeichen von Mangelernährung, da sie sich wegen der Zahnprobleme nur noch einseitig ernähren, bevor sie den Schritt zu uns wagen.

Dabei ist es so einfach, rechtzeitig und schnell Hilfe zu bekommen. Unser Therapiekonzept „Feste Zähne an einem Tag“ eignet sich nicht nur sehr gut für angstbehaftete Patienten, sondern auch für alle, die durch Beruf oder anderweitiges Engagement terminlich stark eingebunden sind. Innerhalb eines Tages und mit einer einzigen Sitzung lösen wir Ihre Zahnprobleme. Sollten vorhandene Ängste nicht durch die Vorbesprechung beseitig werden können, so nehmen wir den Eingriff in einer leichten Narkose vor. Unsere Patienten fallen in einen Dämmerschlaf und erträumen sich ein neues strahlendes und völlig entspanntes Lächeln. Dieser Traum wird wahr: Nach dem Erwachen beginnt für alle, die viel zu lange gezögert haben, ein neues Leben.

Im Vorgespräch erstellen wir eine umfangreiche Diagnose, auf die unsere Therapieplanung aufbaut. Hier versuchen wir auch die oft vorhandenen, dabei aber völlig unnötigen Ängste vor dem Eingriff zu nehmen.

Am Tag des Eingriffs kommen unsere Patienten in unsere Praxis. Durch das spzeielle Verfahren stellen wir sicher, dass bereits wenige Stunden später dieselben Personen mit einem festsitzenden Zahnimplantat unser Haus wieder verlassen können.

Dieser Schritt verhilft Ihnen zu einer wesentlichen Steigerung der Lebensqualität, da schon am nächsten Tag ein neues Leben beginnen kann. Neues Selbstbewusstsein und eine gesunde Ernährung als Folge der Behandlung ermöglichen vielen Menschen wieder mit einem strahlenden Lächseln ganz neue Möglichkeiten im beruflichen wie im privaten Alltag.

Weiterbehandlung

Zahnimplantate erfordern eine noch gründlichere Mundhygiene als andere Arten künstlichen Zahnersatzes, da Titan erfahrungsgemäß schnell Beläge ansetzt: Dringen Bakterien dort ein, kommt es zu Entzündungen und zum Knochenabbau. Das eingesetzte Titan-Implantat lockert sich und muss entfernt werden. Deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen ein absolutes Muss, um das Implantat langfristig gesund zu erhalten.

Für wen Implantate geeignet sind und wer sie nicht tragen sollte

Implantate sind letztendlich für fast jeden Patienten eine Option. Entgegen einem alten Vorurteil sind die Implantate aus Titan sogar für ältere Patienten gut geeignet.

In manchen Ausnahmefällen, zum Beispiel wenn ein Diabetes vorliegt, welcher nicht einzustellen ist, oder eine Parodontitis, welche noch nicht behandelt wurde, ist von einer Implantation abzuraten.  Ebenso, während der Patient intravenös mit Bisphosphonaten therapiert wird. Aber auch für diese Fälle werden wir mit Ihnen gemeinsam eine optimale Lösung finden.

Fast-Fix-2
Fast-Fix-4

Filed Under: Leistungen

Implantologie

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Implantologie-header3

Die Implantologie

Die Garantie für Ihren neuen Zahnersatz verlängern wir auf 5 Jahre bei Durchführung einer Prophylaxe und professioneller Zahnreinigung alle 6 Monate in unserer Praxis. Sprechen Sie uns gerne an.

Zahnlücken mit Implantaten schließen – so natürlich wie eigene Zähne

Zahnlücken sind unansehnlich und hinterlassen einen ungepflegten Eindruck. Man hat ihretwegen Schwierigkeiten beim Kauen. Größere unbehandelte Zahnlücken verursachen mitunter sogar seelische Probleme. Patienten, denen ein Zahn fehlt haben heutzutage die Möglichkeit, ihn durch ein modernes Zahnimplantat zu ersetzen.

Übrigens: Zahnimplantate sind fast so alt wie die Menschheit. Schon vor Tausenden von Jahren ersetzte man im Orient verloren gegangene Zähne, indem man künstlichen Zahnersatz aus Elfenbein schnitzte und ihn in die Lücken steckte. Danach wurden sie mit dünnen Drähten aus Gold an den Nachbarzähnen fixiert.

Was sind Implantate und wozu benötigt man sie?

Zahn-Implantate sind künstliche Zahnwurzeln mit Schraubgewinde, die verloren gegangene Einzelzähne ersetzen. Außerdem kann man sie auch als Pfeiler zur Befestigung von Brücken und Zahnprothesen verwenden. Man erspart sich dadurch Abschleifen benachbarter, oft noch vollkommen intakter Zähne.

Implantate geben der Brücke oder Prothese besseren Halt und erhöhen so den Tragekomfort wesentlich. Außerdem bedient man sich der künstlichen Zahnwurzeln auch aus ästhetischen Gründen, da durch den Einsatz von Implantaten der Kieferknochen erhalten bleibt und somit unschöne Lücken unter Brückengliedern vermieden werden.

Zahnimplantate sind entweder aus Titan oder hochwertiger Keramik gefertigt und werden sogar von Allergikern gut vertragen. Die künstliche Zahnwurzel wird in der Zahnlücke in den Kiefer geschraubt und danach mit einem sogenannten Abutment versehen. Das ist eine Art Hilfskrone, die später von einer echten Zahnkrone aus Keramik bedeckt wird. Nur sie ist zu sehen, wenn der Patient den Mund öffnet.

Behandlungsablauf

Vor dem Einsetzen des Implantates wird eine gründliche Untersuchung der Mundsituation des Patienten durchgeführt. Die zu implantierende Region wird genau geprüft. Ein 3-Dimensionales Röntgenbild  klärt darüber auf, was sich noch zusätzlich an dieser Stelle befindet und ob das Implantat planmäßig eingesetzt werden kann. Ist dort zu wenig Knochensubstanz vorhanden, muss der Kieferknochen noch mit Knochen-Ersatzmaterial aufgebaut werden (Augmentation).

Einzel Implantate

Der eigentliche Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung oder eventuell sogar unter Vollnarkose. Das Implantat muss dann erst mal 3-6 Monate einheilen. Während dieser Zeit sollte der Patient die betreffende Stelle im Mund nicht belasten. Natürlich wird die Zahnlücke während dieser Einheilungsphase, wenn Sie das wünschen, mit einem Provisorium versorgt. 

Nach der Einheilungsphase wird das Implantat freigelegt und mit einem soganannten Gingivaformer versehen, sodass sich die Schleimhaut natürlich ausformen kann. Nach einer Einheilzeit von ungefähr einer Woche kann das Implantat dann mit einer Zahnkrone versorgt werden und ganz normal belastet werden.

Implantologie-1
Implantologe-2
Termin vereinbaren

Fast and Fix

Oft kommen Patienten viel zu spät

Gute Zähne und ein kräftiges Gebiss machen das Leben angenehmer. Schöne Zähne geben Ihnen Sicherheit beim Auftreten, da Sie Ihrer Wirkung nach außen bewusst sind, und einfaches schmerzfreies Kauen dient der gesunden Ernährung.

Oft kommen Patienten erst zu uns, wenn Zahnlosigkeit droht oder die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind. Die Angst vor schlecht sitzenden und schmerzenden Prothesen lässt viele zögern, sich rechtzeitig beim Zahnarzt vorzustellen. Stattdessen ziehen sie sich aus Angst davor, beim Sprechen oder Lächeln einen schlechten Eindruck zu hinterlassen, so weit wie möglich aus ihrem gesellschaftlichen Umfeld zurück und laufen Gefahr, Probleme bei der Arbeit und im sozialen Leben zu bekommen.

Andere spüren bereits die ersten Anzeichen von Mangelernährung, da sie sich wegen der Zahnprobleme nur noch einseitig ernähren, bevor sie den Schritt zu uns wagen.

Dabei ist es so einfach, rechtzeitig und schnell Hilfe zu bekommen. Unser Therapiekonzept „Feste Zähne an einem Tag“ eignet sich nicht nur sehr gut für angstbehaftete Patienten, sondern auch für alle, die durch Beruf oder anderweitiges Engagement terminlich stark eingebunden sind. Innerhalb eines Tages und mit einer einzigen Sitzung lösen wir Ihre Zahnprobleme. Sollten vorhandene Ängste nicht durch die Vorbesprechung beseitig werden können, so nehmen wir den Eingriff in einer leichten Narkose vor. Unsere Patienten fallen in einen Dämmerschlaf und erträumen sich ein neues strahlendes und völlig entspanntes Lächeln. Dieser Traum wird wahr: Nach dem Erwachen beginnt für alle, die viel zu lange gezögert haben, ein neues Leben.

Im Vorgespräch erstellen wir eine umfangreiche Diagnose, auf die unsere Therapieplanung aufbaut. Hier versuchen wir auch die oft vorhandenen, dabei aber völlig unnötigen Ängste vor dem Eingriff zu nehmen.

Am Tag des Eingriffs kommen unsere Patienten in unsere Praxis. Durch das spzeielle Verfahren stellen wir sicher, dass bereits wenige Stunden später dieselben Personen mit einem festsitzenden Zahnimplantat unser Haus wieder verlassen können.

Dieser Schritt verhilft Ihnen zu einer wesentlichen Steigerung der Lebensqualität, da schon am nächsten Tag ein neues Leben beginnen kann. Neues Selbstbewusstsein und eine gesunde Ernährung als Folge der Behandlung ermöglichen vielen Menschen wieder mit einem strahlenden Lächseln ganz neue Möglichkeiten im beruflichen wie im privaten Alltag.

Weiterbehandlung

Zahnimplantate erfordern eine noch gründlichere Mundhygiene als andere Arten künstlichen Zahnersatzes, da Titan erfahrungsgemäß schnell Beläge ansetzt: Dringen Bakterien dort ein, kommt es zu Entzündungen und zum Knochenabbau. Das eingesetzte Titan-Implantat lockert sich und muss entfernt werden. Deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen ein absolutes Muss, um das Implantat langfristig gesund zu erhalten.

Für wen Implantate geeignet sind und wer sie nicht tragen sollte

Implantate sind letztendlich für fast jeden Patienten eine Option. Entgegen einem alten Vorurteil sind die Implantate aus Titan sogar für ältere Patienten gut geeignet.

In manchen Ausnahmefällen, zum Beispiel wenn ein Diabetes vorliegt, welcher nicht einzustellen ist, oder eine Parodontitis, welche noch nicht behandelt wurde, ist von einer Implantation abzuraten.  Ebenso, während der Patient intravenös mit Bisphosphonaten therapiert wird. Aber auch für diese Fälle werden wir mit Ihnen gemeinsam eine optimale Lösung finden.

Fast-Fix-2
Fast-Fix-4
Fast-Fix-4
Termin vereinbaren

Filed Under: Leistungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Footer

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Google+
  • YouTube
  • Instagram

Unsere Zahnärzte

  • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr) MSc.
  • Dr. Marielle Falkenberg
  • Dr. Romina Schwind
  • Franziska Kremer

Kontakt

  • Bonner Str. 207, 50968 Köln
  • Tel.: 0221 9345451
  • Email: service@dr-lingohr.de

Dr. Dr. Lingohr auf Jameda


Deprecated: Hook genesis_footer_creds_text is deprecated since version 3.1.0! Use genesis_pre_get_option_footer_text instead. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /var/www/clients/client691/web1114/web/wp-includes/functions.php on line 5759

© 2025 · Dr. Dr. Lingohr und Kollegen | Datenschutzerklärung | Impressum | Datenauszug | Löschanfrage

Haben Sie beim Zähneputzen immer mal wieder Zahnfleischbluten?

Correct! Wrong!

Ist eine chronische Parodontitis oder frühzeitiger Zahnverlust bei ihren Eltern bzw. in Ihrer Familie bekannt?

Correct! Wrong!

Leiden Sie unter Diabetes oder koronaren Herzerkrankungen?Sind Sie schwanger? Fühlen Sie sich häufig schlapp und energielos? Neigen Sie zu grippeähnlichen Symptomen?

Correct! Wrong!

Ist ihr Zahnfleisch in letzter Zeit deutlich zurückgegangen?

Correct! Wrong!

Hat sich Ihre Zahnstellung in letzte Zeit geändert?

Correct! Wrong!

Fragebogen PA
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Jetzt anrufen, eine E-Mail senden, oder Online einen Termin buchen:

 0221 / 9345451
 service@dr-lingohr.de
Online Terminvereinbarung

Termine

Sie sind beruflich eingespannt und beschäftigt, wollen dennoch Ihre Zahngesundheit nicht vernachlässigen?

Wir berücksichtigen Ihre knappen Zeitressourcen mit unserem perfekten Zeitmanagement, flexiblen Terminen und ggf. einem Fahrservice.
Auf Wunsch fassen wir für Sie möglichst viele Behandlungsschritte zusammen.

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 7.00 – 20.00
Fr. 7.00 – 15:00
Sa. & So. geschlossen

Termine außerhalb unserer Sprechstunde nach Vereinbarung

Schnarchen Sie?

Correct! Wrong!

Wachen Sie nachts manchmal auf, weil Sie das Gefühl haben keine Luft mehr zu bekommen?

Correct! Wrong!

Haben Sie nachts Atemaussetzer oder eine CPAP Maske?

Correct! Wrong!

Fühlen Sie sich morgens oft nicht erholt und schlapp?

Correct! Wrong!

Haben Sie das Gefühl, dass Sie grundsätzlich schlecht schlafen?

Correct! Wrong!

Fragebogen Schnarchschiene
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen und/oder Nackenschmerzen und/oder Rückenschmerzen?

Correct! Wrong!

Haben Sie in letzter Zeit ein Knacken in ihrem Kiefergelenk festgestellt?

Correct! Wrong!

Knirschen oder Pressen Sie nachts ihre Kiefer aufeinander?

Correct! Wrong!

Verspüren sie häufig Druck oder Schmerz in Ihrem Kiefer und / oder Kaumuskulatur?

Correct! Wrong!

Neigen Sie zu Ohrensauen oder Tinnitus?

Correct! Wrong!

Fragebogen CMD
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung