• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Zahnarzt Dr. Lingohr Logo
  • Praxis
    • Über uns
    • Team
      • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr)
      • Dr. Romina Schwind
      • Dr. Marielle Falkenberg
      • Franziska Kremer
    • Redaktion
  • Warum wir?
  • Sport-Zahnmedizin
  • Spezialgebiete
    • Ästethische Zahnheilkunde & Zahnersatz
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Implantate, die Lösung bei Zahnlücken
    • Implantologie
    • Zahnersatz an einem Tag
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
      • Kinder
      • Durchsichtige Zahnschiene
    • Zahnarztangst
      • Lachgas-Sedierung
      • Behandlung unter Vollnarkose
    • Schnarcherschienen & Schlafapnoe
    • CMD – Funktionsdiagnostik & Therapie
    • Parodontologie
    • Zahnbleaching Köln
    • Kinderbehandlung
    • Prophylaxe
    • Technische Ausstattung
      • Mikroskop
      • Desinfektion mit Laser
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Velscope
      • Röntgen
        • Digitales Röntgen
        • 3D Röntgen (DVT)
    • Gesundes Leben
  • Neuigkeiten / Presse
  • International Guests
    • English
    • Nederlands
  • Karriere
  • Kontakt
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Datenauszug
    • Löschanfrage

Mikroskop

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Mikroskop-Header

Das Mikroskop

Wie das Operationsmikroskop die Sicht verbessert

Wie in sämtlichen medizinischen Bereichen wird die Technik auch in der Zahnheilkunde immer besser und moderner. Einen wesentlichen Teil der zahnmedizinischen Behandlungsgeräte stellt das Operationsmikroskop dar, welches gegenüber der herkömmlichen Lupenbrille die Möglichkeit einer optimierten und genauen Vorgehensweise bietet.

In unserer Praxis setzen wir auf Präzision und Detailgenauigkeit. Ein Operationsmikroskop ist hierfür ein hilfreiches Instrument, da es nicht nur die Tätigkeit des behandelnden Arztes erleichtert, sondern auch einen wesentlichen Teil zum Behandlungserfolg beiträgt.

Das Mikroskop, dessen Vergrößerungsfaktor in der Regel zwischen 6 und 40 liegt, stellt Details von Kiefer, Zähnen und Weichgewebe genauestens dar und wird vielseitig angewendet.

Einsatzgebiet der Mikroskope

Ein wichtiges Einsatzgebiet ist die Erkennung und Behandlung von Karies. Einfache Zahnverfärbungen von kariösen Stellen zu unterscheiden ist mit dem freien Auge oder der Lupenbrille oft nicht möglich, sodass erst die enorme Vergrößerung eine eindeutige Diagnose erlaubt. Bei der Endodontie, der Behandlung des Zahninneren, also von Zahnmark und Zahnwurzel, kommt das Mikroskop ebenfalls zum Einsatz. Dadurch lassen sich kleinste Kanaleingänge, welche mit bloßem Auge nicht zu erkennen wären, finden und aufbereiten. Auch am Zahnfleisch, beispielsweise bei Parodontitis, erlaubt die vergrößerte Darstellung ein präziseres Arbeiten. Dies bietet auch einen ästhetischen Vorteil, da die erhöhte Genauigkeit zu optisch schöneren Ergebnissen führt. Dasselbe gilt für den Einsatz von Kronen und Füllungen. Hier erfüllt die Kontrolle der optimalen Passung nicht nur einen ästhetischen Zweck, sondern verhindert auch, dass beispielsweise ein Spalt bleibt, an dem sich später Karies bildet.

Bei der Freilegung von Implantaten oder auch bei der Abdeckung von freiliegenden Zahnhälsen durch ein freies Schleimhauttransplantat können unter Anwendung des Operationsmikroskops viel kleinere Instrumente verwendet werden. Dadurch verläuft der Heilungsprozess schneller und es muss mit weniger Komplikationen und Begleiterscheinungen gerechnet werden. Ein perfektes ästhetisches Ergebnis ist somit möglich.

Die genaue Darstellung des Kiefers und der Zähne ermöglicht die Behandlung von Bereichen, die ansonsten nur schwer einsehbar wären. Darüber hinaus ist das Risiko, einen krankhaften Befund zu übersehen, deutlich geringer.

Ein modernes Operationsmikroskop ist üblicherweise gemeinsam mit den anderen zahnmedizinischen Geräten über dem Behandlungsstuhl befestigt und kann bei Bedarf mittels Schwenkarm bewegt werden. Qualitativ hochwertige Geräte sind immer binokular, also mit einem Vergrößerungsaufbau für jedes Auge ausgestattet. Dies ermöglicht räumliches Sehen und die Darstellung eines scharfen Bildes. Das Gerät sollte außerdem stufenlos kippbar sein, um sämtliche Bereiche des Mundraumes einsehen zu können. Des Weiteren ist auf die richtige Einstellung der Vergrößerung zu achten. Diese soll einerseits ausreichen, um jedes Detail erkennen zu können, andererseits darf der behandelnde Arzt nicht den Überblick verlieren. Auch die Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor bei Diagnose und Behandlung. Blendung und Schatten sollten hierbei vermieden werden, um ein problemloses und genaues Arbeiten zu garantieren.

Die Möglichkeiten der Mikroskope

Eine Foto- oder Videofunktion ermöglicht die genaue Dokumentation der Ergebnisse und ist oft hilfreich für die Diagnosestellung, die Behandlungsplanung sowie den Vergleich und die Kontrolle der Ergebnisse.

In der Praxis von Frau Dr. Dr. Lingohr kommt das Operationsmikroskop für eine präzise Vorgehensweise und ein optimales Ergebnis zum Einsatz und verbessert dadurch die Durchführung und den Erfolg der zahnmedizinischen Behandlung.

Das Mikroskop
Mikroskop-Text-2
Termin vereinbaren

Filed Under: Technische Ausstattung

Footer

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Google+
  • YouTube
  • Instagram

Unsere Zahnärzte

  • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr) MSc.
  • Dr. Marielle Falkenberg
  • Dr. Romina Schwind
  • Franziska Kremer

Kontakt

  • Bonner Str. 207, 50968 Köln
  • Tel.: 0221 9345451
  • Email: service@dr-lingohr.de

Dr. Dr. Lingohr auf Jameda


Deprecated: Hook genesis_footer_creds_text is deprecated since version 3.1.0! Use genesis_pre_get_option_footer_text instead. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /var/www/clients/client691/web1114/web/wp-includes/functions.php on line 5759

© 2025 · Dr. Dr. Lingohr und Kollegen | Datenschutzerklärung | Impressum | Datenauszug | Löschanfrage

Haben Sie beim Zähneputzen immer mal wieder Zahnfleischbluten?

Correct! Wrong!

Ist eine chronische Parodontitis oder frühzeitiger Zahnverlust bei ihren Eltern bzw. in Ihrer Familie bekannt?

Correct! Wrong!

Leiden Sie unter Diabetes oder koronaren Herzerkrankungen?Sind Sie schwanger? Fühlen Sie sich häufig schlapp und energielos? Neigen Sie zu grippeähnlichen Symptomen?

Correct! Wrong!

Ist ihr Zahnfleisch in letzter Zeit deutlich zurückgegangen?

Correct! Wrong!

Hat sich Ihre Zahnstellung in letzte Zeit geändert?

Correct! Wrong!

Fragebogen PA
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Jetzt anrufen, eine E-Mail senden, oder Online einen Termin buchen:

 0221 / 9345451
 service@dr-lingohr.de
Online Terminvereinbarung

Termine

Sie sind beruflich eingespannt und beschäftigt, wollen dennoch Ihre Zahngesundheit nicht vernachlässigen?

Wir berücksichtigen Ihre knappen Zeitressourcen mit unserem perfekten Zeitmanagement, flexiblen Terminen und ggf. einem Fahrservice.
Auf Wunsch fassen wir für Sie möglichst viele Behandlungsschritte zusammen.

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 7.00 – 20.00
Fr. 7.00 – 15:00
Sa. & So. geschlossen

Termine außerhalb unserer Sprechstunde nach Vereinbarung

Schnarchen Sie?

Correct! Wrong!

Wachen Sie nachts manchmal auf, weil Sie das Gefühl haben keine Luft mehr zu bekommen?

Correct! Wrong!

Haben Sie nachts Atemaussetzer oder eine CPAP Maske?

Correct! Wrong!

Fühlen Sie sich morgens oft nicht erholt und schlapp?

Correct! Wrong!

Haben Sie das Gefühl, dass Sie grundsätzlich schlecht schlafen?

Correct! Wrong!

Fragebogen Schnarchschiene
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen und/oder Nackenschmerzen und/oder Rückenschmerzen?

Correct! Wrong!

Haben Sie in letzter Zeit ein Knacken in ihrem Kiefergelenk festgestellt?

Correct! Wrong!

Knirschen oder Pressen Sie nachts ihre Kiefer aufeinander?

Correct! Wrong!

Verspüren sie häufig Druck oder Schmerz in Ihrem Kiefer und / oder Kaumuskulatur?

Correct! Wrong!

Neigen Sie zu Ohrensauen oder Tinnitus?

Correct! Wrong!

Fragebogen CMD
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung