• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Zahnarzt Dr. Lingohr Logo
  • Praxis
    • Über uns
    • Team
      • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr)
      • Dr. Romina Schwind
      • Dr. Marielle Falkenberg
      • Franziska Kremer
    • Redaktion
  • Warum wir?
  • Sport-Zahnmedizin
  • Spezialgebiete
    • Ästethische Zahnheilkunde & Zahnersatz
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Implantate, die Lösung bei Zahnlücken
    • Implantologie
    • Zahnersatz an einem Tag
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
      • Kinder
      • Durchsichtige Zahnschiene
    • Zahnarztangst
      • Lachgas-Sedierung
      • Behandlung unter Vollnarkose
    • Schnarcherschienen & Schlafapnoe
    • CMD – Funktionsdiagnostik & Therapie
    • Parodontologie
    • Zahnbleaching Köln
    • Kinderbehandlung
    • Prophylaxe
    • Technische Ausstattung
      • Mikroskop
      • Desinfektion mit Laser
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Velscope
      • Röntgen
        • Digitales Röntgen
        • 3D Röntgen (DVT)
    • Gesundes Leben
  • Neuigkeiten / Presse
  • International Guests
    • English
    • Nederlands
  • Karriere
  • Kontakt
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Datenauszug
    • Löschanfrage

Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Wo ist Dory?

12. September 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

13988244_1078045602231677_199030963871240782_o

In unserem Kinderzimmer ist sie schon mal nicht zu übersehen! Zum Kinostart von ‚Findet Dory‘ freuen wir uns auf kreative Bilder von euch. Jedes Kind im Alter von 6-11 Jahren, was uns im Zeitraum vom 01.09. bis zum 28.09. zu uns zur Kinder-Prophylaxe in der Praxis besucht darf an dem Wettbewerb teilnehmen. Die 3 schönsten/kreativsten/lustigsten Bilder oder Videos gewinnen Kinokarten für sich und Freunde/Familie!
Kommt vorbei und schickt uns eure schönsten Ideen an service@dr-lingohr.de!

Wir freuen uns auf euch!

Filed Under: Dental Care, News

Neue Technologie regeneriert poröse Zähne

2. September 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Freizeit Spass_20.07.2016_S_59 FreizeitSpass_Logo

„Neue Technologie regeneriert poröse Zähne“
aus „FREIZEIT SPASS“ S.59.
Erscheinungsdatum 20.07.2016

Filed Under: Dental Care, News

3D Röntgen (DVT)

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

digitales-roentgenHeader

Strahlenreduziertes digitales Röntgen in der Zahnmedizin

Digitales Röntgen und seine Vorteile

Aus der minimalinvasiven, modernen Zahnmedizin ist das schonende digitale Röntgen nicht mehr wegzudenken. Es eignet sich beispielsweise, wenn der Zahnarzt den Zustand der Zähne in ihrem Inneren beurteilen will. Zur Beurteilung von Zähnen und Zahnfleisch nutzt er zunächst verschiedene andere Untersuchungsverfahren.

Bevor der Patient überhaupt untersucht wird, erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. In diesem kann der Betroffene Fragen stellen und seine Beschwerden schildern. Der Zahnarzt informiert genau über den Ablauf der beabsichtigten Untersuchung inklusive möglicher Probleme. Mithilfe einer Sichtuntersuchung werden im Anschluss die Zähne durch den Dentisten untersucht. Dadurch kann er bereits mit bloßem Auge sichtbare Schäden am Zahn bzw. Zahnfleisch feststellen.

Bei unklarem oder auffälligem Befund schließen sich weitere Untersuchungen an. Die Zahnempfindlichkeit beispielsweise lässt sich durch einen Kältetest ermitteln. Durch herkömmliche Verfahren kann die Zahngesundheit nicht immer vollständig eingeschätzt werden. So lässt sich nicht jeder Bereich durch den Sichttest erfassen. Zahnzwischenräume oder das Zahninnere beispielsweise bleiben verborgen. Ebenfalls lässt sich durch das bloße Auge der Zustand des Kieferknochens mitsamt Zahnstand nicht exakt einschätzen. Hier kommt digitales Röntgen in Betracht, damit der Zahnarzt schonend und abschließend Zähne, Zahnwurzeln oder Kieferknochen beurteilen kann.

Wie funktioniert digitales Röntgen, welche Vorteile bietet es?

Während beim konventionellen Röntgen ein Film belichtet wird, ist beim digitalen Röntgen der Träger eine spezielle digitale Speicherfolie. Mithilfe dieses bildgebenden Verfahren steht dem Zahnarzt innerhalb von Sekunden eine digitalisierte Zahnaufnahme zur Verfügung. Diese verwendet er, um den Zahnstatus zu beurteilen und sich mit dem Patienten zu besprechen oder bei Bedarf mit Kollegen auszutauschen.

Der bemerkenswerteste Vorteil der digitalen Technologie ist die bis auf 10 Prozent reduzierte Strahlenbelastung im Vergleich zum herkömmlichen analogen Röntgenverfahren. Weil die digitale Speicherfolie viel empfindlicher als der bisherige Röntgenfilm ist, muss nicht so viel Strahlung für die Belichtung eingesetzt werden. In etwa lässt sich die Strahlenbelastung von zwei digitalen Röntgenaufnahmen mit der Menge an Strahlung aus dem Weltraum vergleichen, der Fluggäste bei einem Kurzstreckenflug von Paris nach Frankfurt ausgesetzt sind.

Ein weiterer Vorzug der digitale Aufnahmen ist eine höhere Bildqualität und dadurch sehr gut erkennbare Details. Helligkeit und Kontrast lassen sich wie bei anderen digitalen Fotos am Computer nachjustieren. Weitere Nachbearbeitungen sind ebenfalls problemlos möglich. Mit dem digitalen Röntgen erhält der Zahnarzt schnell und zuverlässig ein genaues Ergebnis. Die Bilder können auf digitalen Datenträgern an Patienten und andere Ärzte weitergegeben werden. Es müssen keine umständlichen Kopien angefertigt und dabei möglicherweise Qualitätseinbußen hingenommen werden.

Digitales Röntgen entlastet die Umwelt; es trägt zu ihrer Schonung und Erhaltung bei

Entwicklungschemikalien, wie sie bei analogen Röntgenfilmen für die Herstellung benötigt werden, schaden der Umwelt. Auch die analogen Röntgenfilme selbst können nicht ohne Umweltbelastung entsorgt werden. Chemikalien sind beim digitalen Röntgen völlig überflüssig.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass digitales Röntgen ein modernes bildgebendes Verfahren ist, dass in hervorragender Qualität eine detaillierte Darstellung von Zahn- und Knochenstrukturen ermöglicht. Mit keinem anderen Verfahren kann eine so genaue Diagnostik bei gleichzeitig minimaler Strahlenbelastung erfolgen. Wenn andere Methoden kein endgültiges Untersuchungsergebnis ermöglichen, dann bietet digitales Röntgen eine moderne Alternative. Diese Technologie sollte jedoch auch verantwortungsbewusst angewandt werden, denn dann kann sie nicht nur die Zähne des Patienten schützen und erhalten, sondern auch einen Beitrag zu seiner gesamten Gesunderhaltung leisten.

Digitales Röntgen
Termin vereinbaren

Filed Under: Röntgen

Digitales Röntgen

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

3D-Roentgen-Header

3D-Röntgendiagnostik (DVT)

Das patientenfreundliche CT des Zahnarztes

Das 3D Verfahren

Radiologische, bildgebende Verfahren in 3D sind komfortabel und aussagekräftig und stehen heute auch der Zahnmedizin zur Verfügung. Die „Digitale Volumen-Tomografie“ (DVT) wird mit einem digitalen Volumentomograph durchgeführt, der dreidimensionale Einblicke in Gewebestrukturen und Kopf, Mund- und Kieferraum erlaubt. Die moderne DVT 3D-Diagnostik ist ein Meilenstein in der Diagnostik. Ihre Vorteile liegen nicht nur in einem deutlich besseren Bild, auch die Strahlenbelastung des Patienten ist viel geringer als beim klassischen CT. Arzt und Patient profitieren also beide von diesem Verfahren.

Bessere Planung von Implantaten und chirurgischen Eingriffen

3-D-Diagnosetechnik hat die Qualität der Diagnostik entscheidend verändert. Dank einer besseren Bildqualität sind nun auch eindeutigere Befunde möglich. Schon kleinste Strukturveränderungen im Gewebe können erkannt werden, sodass eine rechtzeitige Therapie eingeleitet werden kann. Dank dieser Methode sind Aussagen über Veränderungsprozesse an Zahn, Zahnfleisch und Kiefer und auch ohne lokale Eingriffe möglich. Mit den bisher bekannten Diagnoseverfahren lassen sich Veränderungen der Gewebe nur schwer oder in einer deutlich schlechteren Qualität darstellen. Zweidimensionale Röntgenaufnahmen haben den Nachteil, dass alle dargestellten Bereiche auf eine zweidimensionale Oberfläche projiziert werden. Dadurch kann es zu Überschneidungen und wenig eindeutigen Bildern kommen. Manche pathologische Veränderungen lassen sich überhaupt nicht darstellen.

Technischer Fortschritt – mehr Verlässlichkeit für Patienten

Moderne Software ermöglicht es, Zellstruktur bis ins kleinste Detail und aus jeder Perspektive genauestens darzustellen. Um sie zu bedienen, sind keine aufwändigen Schulungen notwendig, sodass auch das Risiko einer Fehldiagnose deutlich verringert wird. Die Bilder können gespeichert und jederzeit wieder abgerufen werden. Auch bei Vergrößerungen reduziert sich die Aufnahmequalität nicht automatisch, wie es bei zweidimensionalen Bildgebeverfahren der Fall ist. Dank der dreidimensionalen Radiografie können ganz neue Wege der Diagnose und der daraus zu ziehenden Therapie eingeleitet werden. Auch die Planung einer Therapie wird wesentlich leichter. Nicht zuletzt wird durch Unterstützung mit neuen Techniken auch die Kommunikation zwischen Arzt und Patient vereinfacht. Dennoch kann die 3D-Röntgendiagnostik zweidimensionale Röntgenaufnahmen nicht vollständig ersetzen. In vielen Fällen sind auch sie weiterhin notwendig. Trotzdem bedeutet DVT mehr Klarheit und Erleichterung bei jedem Behandlungsschritt.

Krankhafte Befunde werden viel schneller erkannt

Auch in der Praxis Dr. Dr. Lingohr in Köln wenden wir das moderne Diagnoseverfahren mit geringer Strahlenbelastung an. Nun können wir auch chirurgische Eingriffe viel leichter planen, denn mit ein wenig Übung lässt sich sogar die Knochendichte des Kieferknochens erkennen. Die Technologie ermöglicht exaktere Kostenvoranschläge, sodass wir unsere Patienten nicht mit unerwarteten finanziellen Überraschungen konfrontieren müssen. Unsere Patienten können sich über Diagnosesicherheit und wesentlich mehr Klarheit bezüglich der zu erwartenden Behandlungskosten freuen. Zwar übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland noch nicht die Kosten für dieses Diagnoseverfahren, doch in den USA ist es längst Standard. Der Trend zeichnet sich auch für Europa ab, denn hohe Kosten für Folgebehandlungen können so umgangen werden.

3D Roentgen
Termin vereinbaren

Filed Under: Röntgen

Röntgen

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Roentgen-Header

Unsere Röntgen-Methoden

3D-Röentgen

3D Röntgen

mehr erfahren

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen

mehr erfahren

Filed Under: Technische Ausstattung

Velscope

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Velscope-Header

Mundkrebsvorsorge

Mundkrebs wird Unterschätzt

Jahr für Jahr erkranken 10.000 Deutsche an Mundkrebs. Umgerechnet ergibt das einen Todesfall in zwei Stunden; die sogenannte 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei Männern, die an Mundkrebs erkrankt sind, bei 47 Prozent. Bei Frauen ist der Wert geringfügig höher; hier liegt der Prozentsatz bei 55. Doch bei Mundkrebs spielt nicht nur das Geschlecht eine Rolle, sondern auch die Früherkennung. Je früher der Mundkrebs diagnostiziert wird, desto höher die Überlebensrate. Derzeit beträgt sie, im Rahmen einer Früherkennung, 80 Prozent. Doch welche Maßnahmen und Untersuchungen sind notwendig, um eine frühzeitige Diagnose festzustellen?

Methodik des Velscope-Verfahrens

Wir kennen die Gefahr der späten Diagnostik. Aus diesem Grund setzen wir auf das  VELscope®-Screening. Dabei handelt es sich um eine natürliche Gewebefluoreszenz, bei welcher eine präventive Untersuchung – bezugnehmend auf die Mundschleimhaut – möglich ist. So können Gewebeveränderungen, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind, erkannt und in weiterer Folge behandelt werden. Das Screening dauert noch nicht einmal 5 Minuten; zusätzliche Lösungen oder Medikamente sind nicht erforderlich.Wir setzen auf eine sichere und einfache Mundkrebsvorsorge, die das Leben der Betroffenen retten kann.

Wird das Gewebe mit dem blauen Licht bestrahlt, wird es reflektiert, wobei das menschliche Auge unterschiedliche Farben an der Oberfläche erkennen kann. Ein Teil des Lichts wird auch im Gewebe aufgenommen und regt in weiterer Folge die Zellbestandteile zum fluoreszieren an. Jener Prozess wird durch das reflektierende blaue Licht überstrahlt; das menschliche Auge kann die Farbe nicht wahrnehmen. Wird das blaue Licht aber gefiltert, erkennt das Auge die Fluoreszenz. Tritt eine Veränderung der Zellen ein, verändert sich auch die Fluoreszenz und das veränderte Gewebe erscheint dunkel.

Möglichkeiten der Vorsorge gegen Mundkrebs

VELscope® bietet die erste Möglichkeit einer Mundkrebsvorsorge, die schon in einem Stadium durchgeführt werden kann, in welcher das menschliche Auge noch gar keine Gewebeänderungen erkennt. Die Behandlung mit  VELscope® ist schonend, bringt keinen Aufwand mit sich und erhöht, wenn tatsächlich Gewebeveränderungen erkannt werden, die Überlebenschance auf 80 Prozent.

Velscope

Filed Under: Technische Ausstattung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Footer

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Google+
  • YouTube
  • Instagram

Unsere Zahnärzte

  • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr) MSc.
  • Dr. Marielle Falkenberg
  • Dr. Romina Schwind
  • Franziska Kremer

Kontakt

  • Bonner Str. 207, 50968 Köln
  • Tel.: 0221 9345451
  • Email: service@dr-lingohr.de

Dr. Dr. Lingohr auf Jameda


Deprecated: Hook genesis_footer_creds_text is deprecated since version 3.1.0! Use genesis_pre_get_option_footer_text instead. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /var/www/clients/client691/web1114/web/wp-includes/functions.php on line 5759

© 2025 · Dr. Dr. Lingohr und Kollegen | Datenschutzerklärung | Impressum | Datenauszug | Löschanfrage

Haben Sie beim Zähneputzen immer mal wieder Zahnfleischbluten?

Correct! Wrong!

Ist eine chronische Parodontitis oder frühzeitiger Zahnverlust bei ihren Eltern bzw. in Ihrer Familie bekannt?

Correct! Wrong!

Leiden Sie unter Diabetes oder koronaren Herzerkrankungen?Sind Sie schwanger? Fühlen Sie sich häufig schlapp und energielos? Neigen Sie zu grippeähnlichen Symptomen?

Correct! Wrong!

Ist ihr Zahnfleisch in letzter Zeit deutlich zurückgegangen?

Correct! Wrong!

Hat sich Ihre Zahnstellung in letzte Zeit geändert?

Correct! Wrong!

Fragebogen PA
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Jetzt anrufen, eine E-Mail senden, oder Online einen Termin buchen:

 0221 / 9345451
 service@dr-lingohr.de
Online Terminvereinbarung

Termine

Sie sind beruflich eingespannt und beschäftigt, wollen dennoch Ihre Zahngesundheit nicht vernachlässigen?

Wir berücksichtigen Ihre knappen Zeitressourcen mit unserem perfekten Zeitmanagement, flexiblen Terminen und ggf. einem Fahrservice.
Auf Wunsch fassen wir für Sie möglichst viele Behandlungsschritte zusammen.

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 7.00 – 20.00
Fr. 7.00 – 15:00
Sa. & So. geschlossen

Termine außerhalb unserer Sprechstunde nach Vereinbarung

Schnarchen Sie?

Correct! Wrong!

Wachen Sie nachts manchmal auf, weil Sie das Gefühl haben keine Luft mehr zu bekommen?

Correct! Wrong!

Haben Sie nachts Atemaussetzer oder eine CPAP Maske?

Correct! Wrong!

Fühlen Sie sich morgens oft nicht erholt und schlapp?

Correct! Wrong!

Haben Sie das Gefühl, dass Sie grundsätzlich schlecht schlafen?

Correct! Wrong!

Fragebogen Schnarchschiene
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen und/oder Nackenschmerzen und/oder Rückenschmerzen?

Correct! Wrong!

Haben Sie in letzter Zeit ein Knacken in ihrem Kiefergelenk festgestellt?

Correct! Wrong!

Knirschen oder Pressen Sie nachts ihre Kiefer aufeinander?

Correct! Wrong!

Verspüren sie häufig Druck oder Schmerz in Ihrem Kiefer und / oder Kaumuskulatur?

Correct! Wrong!

Neigen Sie zu Ohrensauen oder Tinnitus?

Correct! Wrong!

Fragebogen CMD
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung