• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Zahnarzt Dr. Lingohr Logo
  • Praxis
    • Über uns
    • Team
      • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr)
      • Dr. Romina Schwind
      • Dr. Marielle Falkenberg
      • Franziska Kremer
    • Redaktion
  • Warum wir?
  • Sport-Zahnmedizin
  • Spezialgebiete
    • Ästethische Zahnheilkunde & Zahnersatz
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Implantate, die Lösung bei Zahnlücken
    • Implantologie
    • Zahnersatz an einem Tag
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
      • Kinder
      • Durchsichtige Zahnschiene
    • Zahnarztangst
      • Lachgas-Sedierung
      • Behandlung unter Vollnarkose
    • Schnarcherschienen & Schlafapnoe
    • CMD – Funktionsdiagnostik & Therapie
    • Parodontologie
    • Zahnbleaching Köln
    • Kinderbehandlung
    • Prophylaxe
    • Technische Ausstattung
      • Mikroskop
      • Desinfektion mit Laser
      • Cerec Kronen & Inlays
      • Velscope
      • Röntgen
        • Digitales Röntgen
        • 3D Röntgen (DVT)
    • Gesundes Leben
  • Neuigkeiten / Presse
  • International Guests
    • English
    • Nederlands
  • Karriere
  • Kontakt
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Datenauszug
    • Löschanfrage

Desinfektion mit Laser

5. Juli 2016 by Dr. Dr. Thea Lingohr MSc.

Schmerzfreie Laserbehandlungen

Minimalinvasive Zahnbehandlungen

schmerzfreies Laserverfahren mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Lasertechnik in der modernen Zahnmedizin

Die Lasertechnik zählt fast schon zum Standard in der modernen Zahnmedizin. In der Praxis haben sich bereits unterschiedliche Verfahren bewährt. Den vielfältigen und erfolgreichen Einsatzmöglichkeiten wird daher immer größere Beachtung geschenkt und auch wir setzen immer öfter auf die minimalinvasive Technologie.

Beim Lasern entsteht energiereiches Licht, das sich je nach Wellenlänge unterschiedlich auf Zähne und Parodontalgewebe auswirkt. Wir verwenden in unseren Praxisräumen einen Dioden Laser zur schmerzfreien Zahnbehandlung und zur Desinfektion. Die Wellenlänge des Laserstrahls ist niedrig, wodurch er zum wirkungsvollen Instrument bei der Bekämpfung von Bakterien und Parodontitis wird. Eine leichte Veränderung der Lichtdosis genügt, um eindrucksvolle Ergebnisse zu erzielen. So kann der Lichtstrahl des Dioden-Lasers auch als gewebeschonendes Skalpell eingesetzt werden. Darüber hinaus punktet der Laser durch die heilungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung auf das Gewebe.

Lasern bei Wurzelkanalbehandlungen:

Bei der Wurzelbehandlung entsteht zwangsläufig ein Hohlraum im Zahn, der während des Eingriffs gründlich desinfiziert werden muss. So wird der Entstehung von Entzündungsherden innerhalb des Wurzelkanals vorgebeugt. Es kommen dabei Desinfektionslösungen zum Einsatz, die jedoch nur bis zu einer gewissen Tiefe in das Zahnhartgewebe eindringen können. Auch feine Nischen, in denen sich Bakterien ansiedeln, werden nicht immer erreicht. Antibakterielle Spülungen, Einlagen und provisorische Zwischenfüllungen unterstützen zwar die Zahnbehandlung, doch bieten die Mittel nur einen begrenzten Schutz. Jede Bakterienansiedlung kann zum Misserfolg einer noch so guten Wurzelbehandlung führen.

Wir setzen zusätzlich bei Wurzelkanalbehandlungen auf die antibakterielle Wirksamkeit des Laserverfahrens. Bei akuten Entzündungen kann darüber hinaus eine rasche Schmerzlinderung erzielt werden. Dabei lässt sich der Laser zur Desinfektion und Sterilisation der Wurzelhohlräume einsetzen, wobei die Energie des gebündelten Lichtstrahls über eine dünne Glasfaser direkt in die Zahnwurzel geleitet wird. Auf diese Weise werden Keime und Bakterien in der erhaltenen Zahnhartsubstanz zuverlässig abgetötet. Eine nahezu einhundertprozentige Keimfreiheit ist das Ergebnis.

Lasern im Rahmen der Parodontitis-Therapie:

Bakterien und Keime sind ebenfalls die Ursache für schmerzhafte Zahnfleischentzündungen. Um eine erfolgreiche Parodontitis-Therapie sicherzustellen, müssen sie aus Zahnfleischtaschen und Nischen entfernt werden, denn erst so können die Entzündungsherde wieder abklingen. Bei konventionellen Behandlungsmethoden gelingt das nicht immer, da sich nicht alle Keime restlos entfernen lassen. Eine operative Folgebehandlung kann unter Umständen notwendig sein.

Um Nachbehandlungen zu minimieren, wird auch hier das antibakterielle und entzündungshemmende Laserverfahren angewandt. Hier wird ein Farbstoff in die entzündeten Taschen eingelegt, welcher sich an Bakterienwände heftet. Durch die Aktivierung des Farbstoffes mittels des Lasers werden die Bakterienwände zum platzen gebracht. Mit der absolut schmerzfreien Methode ist es möglich, in wenigen Minuten bis zu 99 % der Keime abzutöten, wobei die gesunden Zellen des Parodontalgewebes nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei Symptomen schwerer Parodontitis mit starken Entzündungen kann der Heilungserfolg deutlich gesteigert oder sogar erst möglich gemacht werden – und das ohne chirurgischen Eingriff.

Das Laserverfahren bei chirurgischen Eingriffen:

Der Laser kann wie ein messerscharfes Skalpell gehandhabt werden. Bei einem lokalen Schnitt verdampft die große Energiemenge das umliegende Gewebe, Gefäße werden dabei verschlossen und es entstehen keinerlei Blutungen. Das Laserskalpell kommt bei kleineren chirurgischen Eingriffen zum Einsatz und erlaubt das Durchtrennen von Lippenbändchen oder auch die Korrektur des Zahnfleischs. Während und im Anschluss des minimalinvasiven Verfahrens brauchen Patienten keine Schmerzen zu befürchten. Es entstehen keine offenen Wunden, die aufwendig vernäht werden müssen. Die geringfügigen Wunden des Lasereingriffs heilen im Allgemeinen schnell wieder ab.

Laserbehandlungen bei Herpes und Aphten:

Selbst besonders schmerzhafte Schleimhautläsionen können durch die Laserbestrahlung behandelt werden. Auch hier beschleunigt die antibakterielle und anästhesierende Wirkung des Lasers den Heilungsprozess und Schmerzen klingen nach der Behandlung schneller ab. Hartnäckige Haarbalgentzündungen im Gesicht, Pickel und Furunkel veröden und treten nicht erneut an den behandelten Stellen auf.

Die Pluspunkte der Laserbehandlung im Überblick:

• Hohe Behandlungserfolge

• Minimalinvasives Verfahren

• Schmerzfreie Zahnbehandlungen

• Schnellere Heilungsprozesse gegenüber konventionellen Behandlungsmethoden

• Keine blutenden Wunden

• Meist nur wenige Behandlungen erforderlich

Desinfektion mit Laser
lingohr-3847
Termin vereinbaren

Filed Under: Technische Ausstattung

Footer

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Google+
  • YouTube
  • Instagram

Unsere Zahnärzte

  • Dr. Dr. Thea Ehle (geb. Lingohr) MSc.
  • Dr. Marielle Falkenberg
  • Dr. Romina Schwind
  • Franziska Kremer

Kontakt

  • Bonner Str. 207, 50968 Köln
  • Tel.: 0221 9345451
  • Email: service@dr-lingohr.de

Dr. Dr. Lingohr auf Jameda


Deprecated: Hook genesis_footer_creds_text is deprecated since version 3.1.0! Use genesis_pre_get_option_footer_text instead. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /var/www/clients/client691/web1114/web/wp-includes/functions.php on line 5759

© 2025 · Dr. Dr. Lingohr und Kollegen | Datenschutzerklärung | Impressum | Datenauszug | Löschanfrage

Haben Sie beim Zähneputzen immer mal wieder Zahnfleischbluten?

Correct! Wrong!

Ist eine chronische Parodontitis oder frühzeitiger Zahnverlust bei ihren Eltern bzw. in Ihrer Familie bekannt?

Correct! Wrong!

Leiden Sie unter Diabetes oder koronaren Herzerkrankungen?Sind Sie schwanger? Fühlen Sie sich häufig schlapp und energielos? Neigen Sie zu grippeähnlichen Symptomen?

Correct! Wrong!

Ist ihr Zahnfleisch in letzter Zeit deutlich zurückgegangen?

Correct! Wrong!

Hat sich Ihre Zahnstellung in letzte Zeit geändert?

Correct! Wrong!

Fragebogen PA
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Jetzt anrufen, eine E-Mail senden, oder Online einen Termin buchen:

 0221 / 9345451
 service@dr-lingohr.de
Online Terminvereinbarung

Termine

Sie sind beruflich eingespannt und beschäftigt, wollen dennoch Ihre Zahngesundheit nicht vernachlässigen?

Wir berücksichtigen Ihre knappen Zeitressourcen mit unserem perfekten Zeitmanagement, flexiblen Terminen und ggf. einem Fahrservice.
Auf Wunsch fassen wir für Sie möglichst viele Behandlungsschritte zusammen.

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 7.00 – 20.00
Fr. 7.00 – 15:00
Sa. & So. geschlossen

Termine außerhalb unserer Sprechstunde nach Vereinbarung

Schnarchen Sie?

Correct! Wrong!

Wachen Sie nachts manchmal auf, weil Sie das Gefühl haben keine Luft mehr zu bekommen?

Correct! Wrong!

Haben Sie nachts Atemaussetzer oder eine CPAP Maske?

Correct! Wrong!

Fühlen Sie sich morgens oft nicht erholt und schlapp?

Correct! Wrong!

Haben Sie das Gefühl, dass Sie grundsätzlich schlecht schlafen?

Correct! Wrong!

Fragebogen Schnarchschiene
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung

Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen und/oder Nackenschmerzen und/oder Rückenschmerzen?

Correct! Wrong!

Haben Sie in letzter Zeit ein Knacken in ihrem Kiefergelenk festgestellt?

Correct! Wrong!

Knirschen oder Pressen Sie nachts ihre Kiefer aufeinander?

Correct! Wrong!

Verspüren sie häufig Druck oder Schmerz in Ihrem Kiefer und / oder Kaumuskulatur?

Correct! Wrong!

Neigen Sie zu Ohrensauen oder Tinnitus?

Correct! Wrong!

Fragebogen CMD
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und Check up!
Terminvereinbarung
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Wir freuen uns trotzdem auf Ihren nächsten Besuch zur halbjährlichen Kontrolle und Zahnreinigung.
Terminvereinbarung